Das Feld des B2B MarTech hat sich als dynamische Kraft etabliert, die transformative Veränderungen in der Art und Weise vorantreibt, wie Unternehmen ihre Marketingbemühungen gestalten, strategisieren und optimieren. Es umfasst eine Vielzahl innovativer Technologien, datengetriebener Erkenntnisse und Automatisierungslösungen, die darauf abzielen, die Effektivität des B2B-Marketings zu steigern. B2B MarTech befähigt Unternehmen dazu, komplexe Kundenlandschaften zu navigieren, präzise Zielgruppenansprache zu ermöglichen und strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Nutzen Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Case Studies wertvollen Input für das eigene Business mitzunehmen und treffen Sie 120+ CMOs und Marketing-Entscheider um Ihr Netzwerk mit anderen Marketing und E-Business Praktikern auszubauen!
Wir freuen uns Sie auf der Rethink! B2B Marketing & Technology in Berlin kennen zu lernen.
Wir freuen uns, zur Jahrestagung 2023 des Bundesverbands Hochschulkommunikation einladen zu können, die vom 6. bis zum 8. September 2023 stattfinden wird (mit der Vortagung am 5. und 6. September). Die Tagung findet in Magdeburg statt. Und auch wieder – die Plenarsessions werden online gestreamt werden und parallel zu den Workshops vor Ort wird es auch Online-Workshops geben.
Zum Rahmenthema „Wissenschaft, Kommunikation, Politik: Wie neutral dürfen wir noch sein?“ werden derzeit viele Programmpunkte vorbereitet, auch die Eröffnung wird sich diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird es wieder zahlreiche Workshops, Best Practise Sessions und kollegialen Austausch geben.
Der deutschlandweit größte Branchentreff für den lokalen und regionalen Rundfunk vereint im modernisierten NCC Mitte der NürnbergMesse Konferenz und Ausstellung. Bereits zum 31. Mal bietet Nürnberg das perfekte Umfeld fürs Informieren, Verweilen und Netzwerken mit Geschäftspartnern, Kolleg:innen und Freund:innen.
Die eineinhalbtägige Veranstaltung stellt ein Forum für Meinungsaustausch, Zukunftsvisionen und Lösungsansätze dar. Das Programm der #LRFT23 umfasst Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge von nationalen und internationalen Referent:innen. Die Workshops informieren über Neuigkeiten der lokalen Radio- und TV-Branche, stellen Innovationen für Programm- und Marketingstrategien vor und ermöglichen Diskussionen über drängende Fragen des Rundfunkmarktes.
Auf der Eröffnungsveranstaltung der LOKALRUNDFUNKTAGE werden die BLM Hörfunk- und Lokalfernsehpreise verliehen und die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2023 präsentiert. Der Abend ist reserviert für das Medienfest im Alten Rathaus und die anschließende Club-Party in der Altstadt. Hier können bei entspannter Atmosphäre Kontakte geknüpft werden. Die LOKALRUNDFUNKTAGE-Agenda sieht für den zweiten Tag erneut exklusive Masterclasses und Vorträge vor.
Die Konferenzsäle der LOKALRUNDFUNKTAGE 2023 befinden sich im ersten Obergeschoss des NCC Mitte auf einer Ebene. Barrierefreiheit ist durch einen Aufzug gewährleistet. Erreichbar ist die Location bequem mit der U-Bahn – die Haltestelle ist direkt gegenüber. Wer mit dem Auto anreist, kann Parkplätze direkt vor der NürnbergMesse nutzen.
Die sozialen Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und durchdringen alle Lebensbereiche inklusive der Arbeit. Mit Blick auf die aktuellen Nutzungszahlen, die sich durch die Pandemie noch stark vergrößert haben, stellt man schnell fest, dass Unternehmen hier mittlerweile einen Großteil der Bevölkerung erreichen können mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Stellenangeboten.
LinkedIn und Instagram sind laut aktueller Social-Media-Studien die wichtigsten Kanäle für Industrieunternehmen, daher sollte man hier mit einer professionellen Strategie als erstes ansetzen. In diesem interaktiven Social Media Workshop erwerben leidenschaftliche Marketing- & Sales-Manager:innen zunächst (optional im Selbststudium) das nötige Grundlagenwissen, um sich im Social Media Marketing sicher bewegen zu können. Anschließend entwickeln wir gemeinsam kreative Storytelling-Strategien und setzten sie dann zielgruppenspezifisch ein. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis und ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen sind wesentliche Bestandteile des Seminars.
Viele Prozesse in Marketing und Vertrieb lassen sich intelligent automatisieren. Marketing und Sales Automation hilft Ihnen, Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse über die gesamte Customer Journey vom ersten Kontakt über Lead Nurturing bis zur Pflege bestehender Kundenbeziehungen personalisiert, effektiv und effizient zu gestalten.
In diesem Kurs erwerben Marketing & Sales Praktiker zunächst das nötige Grundlagenwissen, um sich im Bereich Marketing & Sales Automation sicher bewegen zu können. Darauf aufbauend erarbeiten wir die Inhalte einer Marketing- und Sales-Automation-Strategie. Anschließend identifizieren wir gemeinsam automatisierbare Prozesse in Marketing und Vertrieb uns designen für ausgewählte Prozesse passende Workflows. Diese setzen wir in Open Source Software – oder gerne auch in einer von Ihrem Unternehmen ggf. bereits eingesetzten Software – um. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis, ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Deep Dives in spezifische Themen, die die Teilnehmer:innen interessieren, runden das Seminar ab.
Der Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen, um die Marketing-Performance in Unternehmen aller Branchen und Größen vom Kostentreiber hin zum Umsatzbringer zu entwickeln. Sie lernen Ihre eigenen Marketing-Prozesse zu durchleuchten und optimieren diese auf Basis Ihrer Erkenntnisse. Sie lernen wichtige Marketing-Kennzahlen zu interpretieren und wenden Schritt für Schritt alle Konzepte und Instrumente direkt am eigenen Beispiel an. Anhand Ihrer aktuellen konkreten Situation setzen wir notwendige Maßnahmen um und realisieren sofort Quick Wins. Zum besseren Verständnis gehen wir auf viele verschiedene Best-Practices aus dem B2B ein. Im ersten Live-Workshop wird uns Carla Kowanda (CFO des Start-ups Talto) einen Einblick in ihre Arbeitsweise auf Basis von Dashboards und die Aussagekraft der KPIs geben.
Komplexe Produkte, lange Entscheidungszyklen und eine anspruchsvolle Zielgruppe – vor diesen Herausforderungen stehen Marketingverantwortliche aus Industrie- und Technologieunternehmen. Die marconomy B2B Marketing Days zeigen, wie sich Unternehmen diesen Herausforderungen stellen und welche Trends aus dem Consumer Bereich auch für B2B Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden. Marketing- und Vertriebsverantwortliche aus dem Mittelstand profitieren vom Know-How-Austausch in interaktiven Formaten, lernen neue Technologien kennen und schaffen Strategien für ihr B2B-Marketing.