Ready, set, play! Die PLAY ist deine Kreativkonferenz für Kommunikation mit Videos und Podcasts. Am 7. & 8. November lernst du an zwei intensiven Konferenztagen im Herzen Berlins, wie du zum DIY-Video- und Podcast-Profi wirst.
Vom Storyboard bis zum Schnitt, von der Konzeption bis zur Distribution: Mehr als 35 erfahrene Expert:innen zeigen dir Schritt für Schritt, wie du qualitativ hochwertigen Content easy selber produzierst – auch mit geringem Budget. In praxisnahen Workshops nimmst du Kamera, Mikro und Aufnahmegerät in die Hand, entdeckst neue Tools, probierst alltagsnahe Tipps für deine PR- und Marketingarbeit direkt aus und hast viel Raum für deine Fragen.
Interaktiv, kreativ und Hands-on – das ist die PLAY. Bist du ready?
Auf der gemeinsamen Plattform der HORIZONT Digital Marketing Days & Total Video informieren sich Werbetreibende und Agenturvertreter:innen über die Trends und neuen Entwicklungen im Digital und Bewegtbild-Marketing. Top-Speaker der Branche berichten, welche Ansätze für Sie relevant sind und wie Sie Ihre Kommunikation erfolgreich auf den verschiedenen Kanälen umsetzen. Beim gemeinsamen Networking können sich Teilnehmer:innen austauschen und vernetzen.
Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.
Für eine zeitgemäße, erfolgreiche Kommunikation und Außendarstellung sind Online-Videos unverzichtbar. Bewegtbild vermittelt Unternehmens-Botschaften aussagekräftiger und nachhaltiger als reine Textmitteilungen. In diesem Webinar erarbeiten Sie Konzepte und Strategien für den Einsatz von Videos in den Social Media Kanälen und lernen, was Sie bei einer Produktion beachten müssen. Dabei geht es vor allem um individuell passende, sinnvolle Inhalte und eine kreative Umsetzung von der Idee über Konzept, Planung und Produktion bis hin zur Platzierung – jenseits von „wir müssen jetzt auch mal schnell was für Facebook und Instagram machen“.
Für eine zeitgemäße, erfolgreiche Kommunikation und Außendarstellung sind Online-Videos unverzichtbar. Bewegtbild vermittelt Unternehmens-Botschaften aussagekräftiger und nachhaltiger als reine Textmitteilungen. In diesem Webinar erarbeiten Sie Konzepte und Strategien für den Einsatz von Videos in den Social Media Kanälen und lernen, was Sie bei einer Produktion beachten müssen. Dabei geht es vor allem um individuell passende, sinnvolle Inhalte und eine kreative Umsetzung von der Idee über Konzept, Planung und Produktion bis hin zur Platzierung – jenseits von „wir müssen jetzt auch mal schnell was für Facebook und Instagram machen“.
Die Popularität und Bedeutung von YouTube nimmt zu und eine der großen Sparten, die dazu beitragen, sind die Erklär- oder How-to-Videos. Ob Schminkanleitung oder Bastelhilfe für den Austausch eines kaputten Smartphone-Displays, kein Lebensbereich wird ausgespart. Hilfe zur Selbsthilfe wird so zum großen Renner! Dabei lässt sich auch so manches Produkt vermarkten. Denn egal ob für Marketing und Vertrieb oder die Unternehmenskommunikation: Erklärfilme eignen sich bestens, um komplexe Produkte, Dienstleistungen und Themen schnell und ansprechend zu visualisieren. Doch welche Themen lassen sich überhaupt umsetzen? Und wie schaffen Sie es, komplexe Sachverhalte mit Hilfe von Erklärvideos verständlicher und greifbarer zu machen? Dieser Media Workshop zeigt Ihnen Tipps und Tricks, wie Sie Videos mit hohem Nutzwert selbst herstellen. Das Seminar befasst sich dabei mit der ganzen Palette dieses Genres, vom einfachen Unboxing Video bis zu komplexeren Themen.
YouTube ist das neue Fernsehen: Die Video-Plattform bietet Unternehmen die Chance, Zielgruppen in fast jedem Alter zu erreichen – etwa um den Absatz der eigenen Produkte zu erhöhen oder neue Mitarbeiter zu gewinnen. Welche Anforderungen stellt die Plattform an die Gestaltung von Videos? Und welche Themen, Formate und Dramaturgien versprechen den größten Erfolg? Im Webinar klären wir die Erfolgsfaktoren für wirkungsvolle YouTube-Videos.
Themenschwerpunkte
- effiziente Video-Strategien für YouTube
- erfolgreiche Themen, Formate und Dramaturgien
- Videos für die YouTube-Suche optimieren
- Tipps & Tools für Produktion und Channel Management
Lernziele
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie YouTube-Strategien entwickeln, Videos effizient planen und vermarkten und wie Sie Ihr Unternehmen auf der Plattform zeitgemäß präsentieren.
Teilnehmergruppe
- Kompaktes Webinar für Mitarbeitende in Marketing, PR und Social Media, die Online-Videos in der PR strategisch einsetzen wollen.
Spontane Videos fürs Web oder knackige Filme vom eigenen Event: Die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Das geht ganz einfach: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Genau hier setzt dieses kompakte Online-Seminar an. Die Teilnehmenden lernen, welche filmischen Möglichkeiten das Smartphone mit sich bringt.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen „Filmen mit dem Smartphone“ und Zusatzzubehör
- Welche Bilder drehe ich, um mit wenig Aufwand einen fertigen Film zu haben?
- das perfekte Foto – mein Einstieg in die Filmwelt
- das Interview – Wie gestalte ich eine Gesprächssituation?
- Grundlagen Licht und Ton
- hilfreiche Apps zum Filmen
Hinweis: Dies ist ein Grundlagen-Webinar. Erste Kenntnisse im Filmen mit der Handykamera sind jedoch von Vorteil.
Lernziele
In diesem Online-Kompaktkurs erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Smartphone-Videographie und verstehen den Zusammenhang zwischen Bildsprache, Einstellungsgrößen und dem notwendigen Zubehör für das Smartphone.
Teilnehmergruppe
- Online-Kurs für Mitarbeitende und Contentmanager:innen in PR und Marketing, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen.
- Dieses Webinar richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit der Handykamera selbst erstellt.
Spontane Videos fürs Web oder knackige Filme vom eigenen Event: Die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Das geht ganz einfach: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Genau hier setzt dieses kompakte Online-Seminar an. Die Teilnehmenden lernen, welche filmischen Möglichkeiten das Smartphone mit sich bringt.
Themenschwerpunkte
- Grundlagen „Filmen mit dem Smartphone“ und Zusatzzubehör
- Welche Bilder drehe ich, um mit wenig Aufwand einen fertigen Film zu haben?
- das perfekte Foto – mein Einstieg in die Filmwelt
- das Interview – Wie gestalte ich eine Gesprächssituation?
- Grundlagen Licht und Ton
- hilfreiche Apps zum Filmen
Hinweis: Dies ist ein Grundlagen-Webinar. Erste Kenntnisse im Filmen mit der Handykamera sind jedoch von Vorteil.
Lernziele
In diesem Online-Kompaktkurs erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Smartphone-Videographie und verstehen den Zusammenhang zwischen Bildsprache, Einstellungsgrößen und dem notwendigen Zubehör für das Smartphone.
Teilnehmergruppe
- Online-Kurs für Mitarbeitende und Contentmanager:innen in PR und Marketing, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen.
- Dieses Webinar richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit der Handykamera selbst erstellt.