Creative AI – Wie du Bildgeneratoren für Deine Marketing Zwecke einsetzt!

Entdecke die Zukunft des Marketings mit KI-Generierung von Bildern!
In unserem Webinar zeigen wir Dir, wie KI-Tools wie Midjourney und DallE die Art und Weise verändern können, wie Marketing-Assets erstellt werden.
Wir diskutieren auch, wie Du als Marketingprofi von dieser Technologie profitieren kannst und welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind.
Wir präsentieren Dir relevante Use Cases und neue Geschäftsmodelle und geben Dir wertvolle Tipps zur Verwendung von KI-generierten Bildern.

Referent*innen: Silja Ehrke (Geschäftsführerin&Lizenzrechte Expertin / SFL) und Simon Graff (XR Spezialist / FOR REAL?)

Public Sector INFUSION – Online-Konferenz

Warum stockt die interne digitale Zusammenarbeit gefühlt in Behörden und öffentlichen Einrichtungen? Wie lassen sich organisatorische und emotionale Hürden überwinden? Und welche Erfolgsmodelle gibt es bereits? Am 22. März 2023 (9 Uhr bis 12 Uhr) liefert die Public Sector INFUSION, das kostenlose Online-Event von HIRSCHTEC für den Public Sector, unterstützt von Deutscher Städte- und Gemeindebund und Microsoft, Antworten auf diese und viele weitere Fragen.

Worauf sich Teilnehmende jetzt schon freuen können?

– auf spannende Gastbeiträge von Stadt Augsburg, Stadtwerke München, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Microsoft
– auf intensiven Wissenstransfer und wertvolle Impulse rund um die digitale Transformation der öffentlichen Hand
– auf interaktive Live-Diskussionen mit externen Referierenden und HIRSCHTEC-Expertinnen und -Experten

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen

Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ist Smartphone Reporting sinnvoll? Wie flexibel sind Web-Dienstleistungen für mobile Produktionen und welchen Nutzen können sie für die Berichterstattung haben? Das Seminar zeigt die Möglichkeiten und Risiken von mobiler Berichterstattung mit Smartphones und Tablets für den journalistischen Alltag.

Videos zur Klimakrise – nachhaltig erzählen für TV und Social

Tools für visuelles Storytelling helfen uns, komplexe Inhalte sowohl für TV als auch für soziale Netzwerke anschaulich aufzubereiten. Matthias Sdun zeigt in diesem eintägigen Webinar, welche Werkzeuge und Ressourcen uns im Netz und als Apps zur Verfügung stehen.

Mobile Reporting – das Handy als Kamera, Mikro und Ü-Wagen

Die beste Ausrüstung ist immer die, die man gerade bei sich hat: Mit dem Handy können Sie von jedem Ort der Welt berichten – per Video, Audio, Text oder Foto, live oder aufgezeichnet. Welche Apps helfen beim Drehen und Schneiden der Audio- und Bildbearbeitung? Welches Zubehör benötige ich? Wann ist Smartphone Reporting sinnvoll? Wie flexibel sind Web-Dienstleistungen für mobile Produktionen und welchen Nutzen können sie für die Berichterstattung haben? Das Seminar zeigt die Möglichkeiten und Risiken von mobiler Berichterstattung mit Smartphones und Tablets für den journalistischen Alltag.

Crossmediale Formate verstehen und gestalten

Redaktionen müssen dorthin, wo das Publikum ist, und sie müssen verstehen, was es will. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Online-Formatideen mithilfe von Design Thinking zu entwickeln. Sie erfahren, wie Sie Ihre TV- und Radio-Sendungen im Netz verlängern und ein zum Markenkern passendes, crossmediales Format entstehen kann. Sie beschäftigen sich damit, wie Sie Nutzer*innen sinnvoll beteiligen. Sie bleiben aufmerksam, um den personellen und finanziellen Aufwand bei crossmedialen Produkten möglichst gering zu halten.

Webdokus – Planung, Gestaltung, Impact

Webdokus sind mehr als Langformate, die man einfach ins Netz stellt: Sie können: frühzeitig Nutzer*innen in Planung und Recherche einbeziehen, Inhalte durch interaktive Elemente erweitern, in verschiedenen Formen des nicht-linearen Storytellings erzählen und vertiefende Informationen leichter zugänglich machen, so dass viele Nutzer*innen auf möglichst vielen Wegen angesprochen werden. Ein erfahrener Trainer zeigt, was Sie bei Kooperationen mit externen Partnern beachten sollten und was im Netz funktioniert. Sie können an einer eigenen Idee arbeiten oder sich zu einem völlig neuen Projekt inspirieren lassen. Am Ende steht Ihr erster Projektprotoyp auf dem Papier.

Video-Content & -Produktion

Marken werden zu Medien und relevante Budgets wandern immer mehr in die Always-On Kommunikation. Wie schaffe ich es als Unternehmen, mit Video Content eine dauerhafte Präsenz auf den für die Zielgruppe relevanten Kanälen aufzubauen? Wie setze ich die Strategie und den Redaktionsplan auf, wie produziere ich schlank und in hohem Tempo qualitativ gute Videos? Welche KPIs sind relevant für den Erfolg?

Ein Tag Video-Contentmarketing kompakt – mit allem was relevant ist: KPIs, Personas, Customer Journey, Redaktionsplan, Storytelling, Briefing, Produktion mit dem Smartphone oder Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen.

Bring dein Video mit: In der Redaktionssitzung zum Abschluss des Workshops werden die mitgebrachten Videos – egal ob eigene oder solche, die dir besonders aufgefallen sind – besprochen, analysiert und bei Bedarf optimiert. Nutze diesen persönlichen Austausch!  Du profitierst von der großen Erfahrung der Coaches und gehst mit vielen Ideen, Tipps und Tool-Empfehlungen zurück ins Unternehmen.

Auch in der digitalen Ausführung ist für dein leibliches Wohl gesorgt: Du erhältst von uns einen Lieferando-Gutschein in Höhe von 50 Euro, den du am Workshop-Tag einsetzen kannst.

Zertifikatskurs PR- und Marketing-Filme selbst produzieren

Kurze, regelmäßig produzierte Filmformate wie kurze Unternehmensfilme, Minireportagen und Statements spielen eine immer größere Rolle bei der externen und internen Kommunikation sowie insbesondere in den Sozialen Medien. Da es sich nicht immer lohnt, dazu eine externe Agentur zu beauftragen, drehen immer mehr Fachleute aus dem Bereich PR, Marketing und Kommunikation diese Bewegtbildinhalte selbst. Es ist aber nicht immer leicht, alle Stufen vom Konzept über die Filmdramaturgie bis hin zum gekonnten Umgang mit der Kamera und dem Filmschnitt neben dem „Daily Business“ zu beherrschen. Für genau diese Zielgruppe bietet der Zertifikatskurs „PR- und Marketing-Filme selbst produzieren“ einen wertvollen Werkzeugkoffer, wie man effizient und gekonnt mit den richtigen Mitteln von der ersten Filmidee bis zum fertigen Film kommt.

Die gesamte Technik zur Durchführung der Dreharbeiten vor Ort (Kameras, Tonequipment, Lichteinheiten, Stative, etc.) wird von der Deutschen Presseakademie gestellt.

Für das Seminar benötigen Sie einen schnellen HD-Schnitt-fähigen Laptop mit einer aktuellen Version des Schnittprogramms Adobe Premiere Pro ( es ist auch eine 7-Tage lang gültige kostenfreie Testversion erhältlich).

Erschließung des Potenzials künstlicher Intelligenz in PR & Marketing mit dem MW Media Workshops Webinar

Neugierig, was KI kann? Dann ist die Teilnahme am Webinar Künstliche Intelligenz in PR & Marketing von den MW Media Workshops eine empfehlenswerte Möglichkeit für alle Interessierten, sich einen umfassenden Überblick über KI zu verschaffen – mit Einblicken in die Art und Weise, wie sie schon heute unsere Branche beeinflusst und welche Rolle sie morgen spielen könnte. (Von übermorgen ganz zu schweigen!)