Social Media in der Eventkommunikation

Eventkommunikation erfolgt heute fast ausschließlich über die sozialen Kanäle. Mit LinkedIn, Facebook, Instagram, X (zuvor: Twitter) & Co. stehen unterschiedliche Plattformen für die Onlinekommunikation zur Verfügung, die zielführend und gewinnbringend bespielt werden wollen.

Neben der Gewinnung von Teilnehmenden ermöglichen strategisch ausgerichtete Social-Media-Aktivitäten Veranstaltenden, in direkten Kontakt zur interessierten Zielgruppe zu gehen, langfristige Beziehungen aufzubauen und eine transparente Kommunikation zu verfolgen.

Um erfolgreich aus der Menge an Eventangeboten – ganz gleich ob offline oder online – herauszustechen, bedarf es dabei einer Strategie, die zwei wichtige Ziele verfolgt: die Bildung einer Community und die transparente und glaubhafte Kommunikation.

Rethink! B2B Marketing & Technology

Das Feld des B2B MarTech hat sich als dynamische Kraft etabliert, die transformative Veränderungen in der Art und Weise vorantreibt, wie Unternehmen ihre Marketingbemühungen gestalten, strategisieren und optimieren. Es umfasst eine Vielzahl innovativer Technologien, datengetriebener Erkenntnisse und Automatisierungslösungen, die darauf abzielen, die Effektivität des B2B-Marketings zu steigern. B2B MarTech befähigt Unternehmen dazu, komplexe Kundenlandschaften zu navigieren, präzise Zielgruppenansprache zu ermöglichen und strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Case Studies wertvollen Input für das eigene Business mitzunehmen und treffen Sie 120+ CMOs und Marketing-Entscheider um Ihr Netzwerk mit anderen Marketing und E-Business Praktikern auszubauen!

Wir freuen uns Sie auf der Rethink! B2B Marketing & Technology in Berlin kennen zu lernen.

THIS IS MARKETING

Nun schon zum vierten Mal treffen hier an einem Wochenende die besten internationalen Online Marketer der Welt, die als Speaker ihre neuesten Insights preisgeben, auf Aussteller und Anbieter der Branche, auf Online Marketing Professionals, Unternehmer und Interessierte. Bis zu 2.500 Teilnehmer*innen kann das Forum der Messe an jeweils beiden Tagen für #thisismarketing halten – Tickets sind jetzt erhältlich!

SEODAY Cologne

Fabian Rossbacher erzählt:

Als ich vor 2010 den SEODAY gründete, war es mein Ziel, in meiner Heimatstadt Köln eine SEO-Konferenz zu etablieren. Damals musste man ins weit entfernte Berlin oder München reisen, um Suchmaschinenoptimierer zu treffen und Informationen im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu sammeln. Heute ist der SEODAY eine der größten SEO-Konferenzen im deutschsprachigen Raum.

Ziel des SEODAY ist es, die Teilnehmer mit Praxis-Wissen im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu versorgen. Einen Tag lang haben die Besucher die Chance in ausgewählten Vorträgen wertvolle Tipps und Tricks im Bereich Suchmaschinenoptimierung zu bekommen.

OMT 2023 – Die Online Marketing Konferenz

10 Gründe, warum der OMT einzigartig ist

  1. Konferenz mit Wohlfühl-Garantie: lernen in familiärer Atmosphäre
  2. Mehr als 20 qualitativ hochwertige Vorträge mit echten Hands On-Tipps
  3. Online Marketing Wissen mit Mehrwert – erhalte neue Impulse
  4. Networking at it´s best – connecte Dich mit Speaker:innen und mehr
  5. Persönlicher Austausch mit Menschen, die für das Gleiche brennen wie Du
  6. Das Line-Up wird von den Teilnehmer:innen bestimmt
  7. Live-Analyse eines Webauftritts mit 11 Experten & Expertinnnen
  8. legen… warte, es kommt gleich… däre After-Show-Party
  9. Vielfältige All-inclusive-Verpflegung, die endlich mal lecker ist
  10. Alle Aufzeichnungen stehen im Nachgang zur Verfügung

Content Creation Conference DACH

The Content Creation Conference is a global series where 100+ high-profile content creation and marketing experts from the DACH region come to share their expertise and meet their peers. The participants include CMOs, VPs of Content/Marketing, Heads of Content/Marketing, and Directors from top global companies within the DACH region.

content strategy camp 2023

Unsere Themen

Inhalte sind ein wesentlicher Treiber für Veränderungen. Sie treiben den gesellschaftlichen, unternehmerischen und medialen Wandel und verändern sich dabei stetig selbst.

Richtig wirksam werden Inhalte aber erst im Zusammenspiel mit Strategien und Formaten.

Deshalb richtet das #cosca23 seinen Blick auf dieses Zusammenspiel und wir laden insbesondere auch Entwickler*innen von Medien-Formaten herzlich ein, das #cosca23 mitzugestalten. Dazu kooperieren wir mit dem Master-Studiengang Creative Media Conception an der Hochschule Rhein-Main.

Wir wollen Erfahrungen austauschen, gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und uns zu aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz, agile Zusammenarbeit, virtuelle Influencer:innen oder Zukunfts- und Innovationskultur auf den aktuellen Stand bringen.

Ein Grund zu feiern

Seit 2013 ist das Content Strategy Camp der Treffpunkt für Content-Strateg*innen, um sich über die neuesten Entwicklungen rund um Content-Strategie, digitale Kommunikation und Marketing auszutauschen.

Seit dem ersten #cosca im Jahr 2013 haben sich weit mehr als 1.000 Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf den Weg zum Mediencampus nach Dieburg gemacht. Über die Jahre ist so eine äußerst lebendige Community entstanden. Das werden wir beim 10. Cosca gebührend feiern – auf dem Camp selbst ebenso wie bei unserem traditionellen Barbecue am Freitagabend.

Welche Erinnerungen habt Ihr an die vergangenen 10 Jahre?
Gibt es ein Projekt, das bei einem #cosca seinen Anfang genommen hat? Woran erinnert Ihr Euch besonders gerne? Wir freuen uns, wenn ihr eure Geschichten auf Social Media mit dem Hashtag #cosca23 postet!

Ein perfektes Paar

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Formatentwicklung vor allem bei Sendern, in Produktionsfirmen und digitalen Medienhäusern als neue, eigenständige Disziplin entwickelt.

Das Ziel besteht darin, Zielgruppen mit erfolgreicher Formaten langfristig zu binden. Eine Herausforderung besteht oft darin, die technischen und kreativen Möglichkeiten digitaler Plattfomen und Kanäle perfekt zu nutzen.

Im Erfolgsfall gelingt es, die Effektivität, Effizienz und Reichweite von Inhalten zu steigern, das Publikum zu binden und die eigene Markenbildung zu unterstützen.

Das #cosca23 bringt erstmals Formatentwicklung und Content-Strategie zusammen.

Wir bieten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch von Expert*innen aus den unterschiedlichen Medienwelten: Für Content-Strateg*innen öffnen sich neue Perspektiven, um Inhalten zu transportieren. Formatentwickler*innen bekommen Impulse zu strategischen in Unternehmen und im Marketing.

Distribution – Inhalte im Netz erfolgreich zu den Menschen bringen

Im Wettbewerb um Aufmerksamkeit spielt die Distribution eine immer zentralere Rolle. Gute Inhalte müssen auch gut vermittelt werden – in diesem Online-Seminar erfahren Sie, was es dafür braucht. Nutzerengagement, User-Journeys und die Bedeutung von sozialen Medien sind nur einige Aspekte. Wie können Sie Themen frühzeitig auf ihr Distributionspotenzial hin prüfen? Wie lassen sich Inhalte distributionsorientiert entwickeln, besonders in Hinblick auf jüngere Zielgruppen? Wenn der Inhalt fertig ist, wie bringt man ihn unter die Leute? Anhand von Impulsen, Fallbeispielen und Übungen erlernen Sie im Seminar strategische Werkzeuge und praktische Methoden, die Ihnen helfen, inhaltliche Qualität erfolgreich in Quoten und Klicks zu verwandeln.

Best of Content Marketing Der Award

Was sind die herausragendsten, interessantesten, kontorversesten Cases des Best of Content Marketing Awards 2023? Wer sind die Macher:innen dahinter und welche Themen und Herausforderungen bewegen sie? Bei unserem exklusiven Branchenevent rücken wir das in den Mittelpunkt, was unsere Branche bewegt – und feiern ihre Leistungen.

Mit Impulsen von hochkarätigen Keynote-Speakern, Diskussionen, Case-Vorstellungen und Workshops in einer Location, die Eindruck macht: das alte und das neue Haus der Axel Springer SE in Berlin. Ein Tag Zeit zum fachlichen Austausch, für Inspiration, Networken und Wiedersehen feiern in dieser ersten BCM-Live-Veranstaltung nach drei Jahren Pandemie-Pause.

Eine Mischung aus externem Input, Trends aus dem BCM-Jahrgang und den großen aktuellen Themen der Content Marketing Branche lädt in verschiedenen Formaten ein zum Eintauchen, Mitdiskutieren und Mitmachen.

Mitfiebern heißt es dann am Abend: Er steht im Zeichen der BCM-Preisverleihung. Wer gewinnt die ersten Würfel des neuen BCM Awards? In der Award-Show lüften wir das Geheimnis!

HORIZONT Werbewirkungsgipfel 2023

Am 26./27. September findet der HORIZONT Werbewirkungsgipfel 2023 in der Eventlocation „SPARK“ satt – eine Veranstaltung die als Netzwerktreffen und für Ihre Inhalte steht. Mitten im Herzen Frankfurts erwartet die Teilnehmenden eine hoch moderne, multimediale Eventlocation mit einem fantastischen Blick auf die Frankfurter-Skyline. Beim HORIZONT Werbewirkungsgipfel informieren sich Werbetreibende, Agenturvertreter:innen und Vermarkter über den aktuellen Stand und die Herausforderungen der Werbewirkungsforschung. Top-Speaker der Branche berichten, welche Trends für Sie relevant sind und wie Sie Ihre Kommunikation erfolgreich und effizient konzipieren. Durch Best Cases erfahren Sie praxisnah wie Sie Werbewirkung anwenden und verbessern können.