Es ist soweit! Die Messe der Insights Industry geht in ihre nächste Runde – seien Sie mit dabei und profitieren Sie vom umfangreichen internationalen Themenspektrum und größter Expertise rund um Insights, & Data & Analytics.
Informieren Sie sich über die aktuellen Trends, Forschungsansätze und Praxiserfahrungen direkt an den Messeständen unserer über 120 Aussteller sowie in rund 130 Live-Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Intensiv-Workshops
Natürlich ist auch in diesem Jahr unser CX summit mit spannenden Vorträgen und großartigen Ausstellern wieder mit dabei. Wir freuen uns auf Sie! Let’s succeet together!
Europe’s flagship event for corporate Intelligence and Insights professionals
CIMICON Evolution returns to Berlin for its 12th edition in 2023! As the world’s foremost practitioner-driven knowledge exchange platform, we bring together key stakeholders shaping the corporate intelligence and insights scene. Join us and engage in meaningful discussions with your peers, explore challenges and opportunities, and gain insights into successful technology implementations that drive real results in enterprises. It’s an excellent opportunity to expand your network and stay at the forefront of intelligence trends. Don’t miss out on this valuable experience at CIMICON Evolution in Berlin.
Für effektive PR-Arbeit im Internet ist es wichtig, die Wirksamkeit der Kommunikation zu messen und die Erfolge zu dokumentieren. Doch wie lässt sich die Kommunikationswirkung einzelner Maßnahmen oder ganzer Kampagnen kontrollieren? Welchen Beitrag liefert die Unternehmenskommunikation zum Unternehmenswert? Was gibt es bei der Dokumentation zu beachten? Wie können „Clippings“ bewertet werden? Wie interpretiert man Nutzungsstatistiken von Webseiten oder Social Media? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen aktuelle Ansätze und Argumente für die PR-Evaluation.
Themenschwerpunkte
- Einführung in die Messbarkeit von Kommunikation
- Argumente für die Evaluation der Online-Medienarbeit
- Ziele definieren und messbar machen
- Instrumente der PR-Evaluation für die klassische PR: vom Pressemonitoring zur Medienresonanzanalyse
- Instrumente der PR-Evaluation für Online-PR: von der Webstatistik zur Evaluation von Social Media Maßnahmen
- Controlling einzelner Instrumente wie Pressemeldung, Newsletter, Corporate Website und soziale Netzwerke
- Reporting
Hinweis: Das Seminar wird je nach Schwerpunkt abwechselnd von beiden Referenten gehalten.
Lernziele
Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zur Erfassung, Bewertung und Kontrolle der PR-Prozesse, um die Effektivität Ihrer PR-Arbeit zu messen. Sie verstehen, wie Sie den Prozess der Evaluation von der Datenerhebung bis zur Auswertung steuern. Sie lernen die Instrumente und Kennziffern zur Erfolgsmessung und Erfolgsdokumentation der Online-PR kennen.
Teilnehmergruppe
- Online-Seminar für alle, die im Bereich Pressearbeit, PR, Öffentlichkeitsarbeit und Online Relations tätig sind und grundlegendes Wissen über die Evaluation und Dokumentation von PR erwerben möchten.
- Weiterbildung für Mitarbeitende aus Organisationen, Unternehmen und PR-Agenturen, die für die Evaluation und Erfolgskontrolle ihrer Pressearbeit verantwortlich sind.
Lernkonzept: Der digitale Online-Campus wird für 10 Wochen deine Lernumgebung, auf der du dich in Live-Sessions mit Branchen-Expert*innen austauschst und interaktiv an themenrelevante Inhalte herangeführt wirst.
Voraussetzungen: Du hast Interesse an der Arbeit mit Daten und Lust, dich in technische Themen einzuarbeiten. Du lernst wichtige Grundbegriffe und den Umgang mit den relevanten Tools. Im Kurs werden dir einige Themen anhand von Google Universal Analytics veranschaulicht. Der Wissenstransfer auf ein vergleichbares Tool ist aber möglich.
Ziel: Hier bist du richtig, wenn du…
- den Erfolg oder Misserfolg deiner Marketing-Kampagnen messbar machen willst
- lernen möchten, wer auf deine Website kommt, woher diese User*innen kommen und was du über deren Nutzungsverhalten wissen kannst
- lernen möchtest, welche KPIs und Metriken relevant sind und wie du sie sichtbar machen kannst
- lernen möchtest, welche rechtlichen Grundlagen nötig sind, um ein rechtskonformes Tracking- und Analyse-Setup aufzubauen.
Lernkonzept: Der digitale Online-Campus wird für 10 Wochen deine Lernumgebung, auf der du dich in Live-Sessions mit Branchen-Expert*innen austauschst und interaktiv an themenrelevante Inhalte herangeführt wirst.
Voraussetzungen: Du hast Interesse an der Arbeit mit Daten und Lust, dich in technische Themen einzuarbeiten. Du lernst wichtige Grundbegriffe und den Umgang mit den relevanten Tools. Im Kurs werden dir einige Themen anhand von Google Universal Analytics veranschaulicht. Der Wissenstransfer auf ein vergleichbares Tool ist aber möglich.
Ziel: Hier bist du richtig, wenn du…
- den Erfolg oder Misserfolg deiner Marketing-Kampagnen messbar machen willst
- lernen möchten, wer auf deine Website kommt, woher diese User*innen kommen und was du über deren Nutzungsverhalten wissen kannst
- lernen möchtest, welche KPIs und Metriken relevant sind und wie du sie sichtbar machen kannst
- lernen möchtest, welche rechtlichen Grundlagen nötig sind, um ein rechtskonformes Tracking- und Analyse-Setup aufzubauen.