Viel mehr als ein Festival: Wie aus OMR eine Medienmarke wurde

Mehr als 70.000 Besucher*innen erwartet das OMR Festival am 9. und 10. Mai 2023 erneut in der Hamburg Messe. OMR bietet der Digital- und Marketingszene an beiden Tagen ein umfassendes Programm aus Konferenz, Masterclasses, Side Events und Expo. Die Finance-Forward-Konferenz gibt zudem wieder an beiden Festivaltagen Einblicke in die Zukunft der Finanzbranche. 2011 gestartet als Hobby von Gründer Philipp Westermeyer, ist OMR heute die größte Zusammenkunft von Führungskräften aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa.

Doch OMR ist mehr als das Festival. Die führende Plattform für die digitale Wirtschaftswelt umfasst Inhalte, Events und Technologien. Täglich erscheinen unter omr.com und in zahlreichen Newslettern und Podcasts Inhalte zu diesen Themengebieten. Die OMR-Tochterfirma Podstars produziert und vermarktet über hundert Podcast-Formate. Daneben bietet OMR im Bereich Education unterschiedlichste Weiterbildungsangebote, betreibt das Jobportal OMR Jobs & HR sowie die Software-Vergleichsplattform OMR Reviews. OMR Reviews ist mit über 40.000 unabhängigen Software-Bewertungen zu über 3.600 Tools die größte deutsche Software-Vergleichsplattform. Aktuell beschäftigt OMR über die ramp106 GmbH rund 400 Mitarbeiter*innen in Hamburg.

DPOK – Deutscher Preis für Onlinekommunikation

Der Deutsche Preis für Onlinekommunikation ehrt herausragende Leistungen von Organisationen im Bereich der digitalen Kommunikation. Der Award, der vom Magazin KOM und Quadriga veranstaltet wird, ermöglicht den Nominierten und Gewinner:innen eine gesteigerte öffentliche Wahrnehmung. Zudem bietet der Award allen Teilnehmenden ein ausgezeichnetes Netzwerkforum.