“Für den Fall, dass Historiker in Zukunft fragen sollten: Die Zeitenwende erreichte die Welt an diesem Dienstagmorgen um zehn Uhr kalifornischer Zeit“, schrieb die Süddeutsche Zeitung Mitte März über die jüngste Präsentation der nächsten Generation von ChatGPT. In atemberaubender Geschwindigkeit scheint das US-Unternehmen Open AI die Arbeitswelt zu revolutionieren. Die Apologeten überschlagen sich, manche Mitarbeiter fürchten sich. Fest steht: An KI-Technologien kommt die PR-Branche nicht mehr vorbei.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI sind ähnlich revolutionär wie das Internet oder die Einführung des iPhones. Die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten werden, wird sich stark verändern. Dieser PR-Impuls mit Jost Listemann und Johannes Deltl geht der Frage nach, wo die absehbaren Chancen und Grenzen dieser neuen Technologie für die PR-Branche liegen: Welchen Mehrwert bieten KI-Technologien im PR-Alltag, wo können sie Ressourcen sparen, welche neuen Skills werden benötigt und wo scheinen die Hoffnungen überzogen?
Aber Vorsicht: Das Webinar kann und will nur einen Ausschnitt aus einer hoch-dynamischen Entwicklung bieten – welche Potenziale in der Anwendung von KI-Plattformen für jedes einzelne Unternehmen liegen, ist ein individueller dynamischer Prozess der kommenden Jahre.
“Für den Fall, dass Historiker in Zukunft fragen sollten: Die Zeitenwende erreichte die Welt an diesem Dienstagmorgen um zehn Uhr kalifornischer Zeit“, schrieb die Süddeutsche Zeitung Mitte März über die jüngste Präsentation der nächsten Generation von ChatGPT. In atemberaubender Geschwindigkeit scheint das US-Unternehmen Open AI die Arbeitswelt zu revolutionieren. Die Apologeten überschlagen sich, manche Mitarbeiter fürchten sich. Fest steht: An KI-Technologien kommt die PR-Branche nicht mehr vorbei.
Die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI sind ähnlich revolutionär wie das Internet oder die Einführung des iPhones. Die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten werden, wird sich stark verändern. Dieser PR-Impuls mit Jost Listemann und Johannes Deltl geht der Frage nach, wo die absehbaren Chancen und Grenzen dieser neuen Technologie für die PR-Branche liegen: Welchen Mehrwert bieten KI-Technologien im PR-Alltag, wo können sie Ressourcen sparen, welche neuen Skills werden benötigt und wo scheinen die Hoffnungen überzogen?
Aber Vorsicht: Das Webinar kann und will nur einen Ausschnitt aus einer hoch-dynamischen Entwicklung bieten – welche Potenziale in der Anwendung von KI-Plattformen für jedes einzelne Unternehmen liegen, ist ein individueller dynamischer Prozess der kommenden Jahre.
Was bewegt die Medien? Ein zweitägiges Netzwerktreffen, internationale Speaker und interaktive Formate stellen die richtigen Fragen und finden neue Antworten. Hier vernetzen sich die entscheidenden Medienmacher:innen, Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen. Sie diskutieren die drängenden Fragen der Medienbranche, loten neue Perspektiven aus, bekommen und setzen Impulse. Und das in inspirierender Umgebung. Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein internationales Paradebeispiel für die Revitalisierung von brachliegenden Industrieflächen durch die Kultur- und Kreativwirtschaft, ein Labor für kreative Wagnisse, das im Herzen europäischer Industriegeschichte für das neue Leipzig steht. Der ideale Rahmen für die Medientage Mitteldeutschland, die zukunftsgetrieben eine neue Art der Branchendiskussion denken und leben.
Relevante Themen. Interessante Menschen. Kreative Atmosphäre.
Mehr als 70.000 Besucher*innen erwartet das OMR Festival am 9. und 10. Mai 2023 erneut in der Hamburg Messe. OMR bietet der Digital- und Marketingszene an beiden Tagen ein umfassendes Programm aus Konferenz, Masterclasses, Side Events und Expo. Die Finance-Forward-Konferenz gibt zudem wieder an beiden Festivaltagen Einblicke in die Zukunft der Finanzbranche. 2011 gestartet als Hobby von Gründer Philipp Westermeyer, ist OMR heute die größte Zusammenkunft von Führungskräften aus Digitalwirtschaft, Medien und Marketing in Europa.
Doch OMR ist mehr als das Festival. Die führende Plattform für die digitale Wirtschaftswelt umfasst Inhalte, Events und Technologien. Täglich erscheinen unter omr.com und in zahlreichen Newslettern und Podcasts Inhalte zu diesen Themengebieten. Die OMR-Tochterfirma Podstars produziert und vermarktet über hundert Podcast-Formate. Daneben bietet OMR im Bereich Education unterschiedlichste Weiterbildungsangebote, betreibt das Jobportal OMR Jobs & HR sowie die Software-Vergleichsplattform OMR Reviews. OMR Reviews ist mit über 40.000 unabhängigen Software-Bewertungen zu über 3.600 Tools die größte deutsche Software-Vergleichsplattform. Aktuell beschäftigt OMR über die ramp106 GmbH rund 400 Mitarbeiter*innen in Hamburg.
Viele Prozesse in Marketing und Vertrieb lassen sich intelligent automatisieren. Marketing und Sales Automation hilft Ihnen, Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse über die gesamte Customer Journey vom ersten Kontakt über Lead Nurturing bis zur Pflege bestehender Kundenbeziehungen personalisiert, effektiv und effizient zu gestalten.
In diesem Kurs erwerben Marketing & Sales Praktiker zunächst das nötige Grundlagenwissen, um sich im Bereich Marketing & Sales Automation sicher bewegen zu können. Darauf aufbauend erarbeiten wir die Inhalte einer Marketing- und Sales-Automation-Strategie. Anschließend identifizieren wir gemeinsam automatisierbare Prozesse in Marketing und Vertrieb uns designen für ausgewählte Prozesse passende Workflows. Diese setzen wir in Open Source Software – oder gerne auch in einer von Ihrem Unternehmen ggf. bereits eingesetzten Software – um. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis, ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Deep Dives in spezifische Themen, die die Teilnehmer:innen interessieren, runden das Seminar ab.
Der Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen, um die Marketing-Performance in Unternehmen aller Branchen und Größen vom Kostentreiber hin zum Umsatzbringer zu entwickeln. Sie lernen Ihre eigenen Marketing-Prozesse zu durchleuchten und optimieren diese auf Basis Ihrer Erkenntnisse. Sie lernen wichtige Marketing-Kennzahlen zu interpretieren und wenden Schritt für Schritt alle Konzepte und Instrumente direkt am eigenen Beispiel an. Anhand Ihrer aktuellen konkreten Situation setzen wir notwendige Maßnahmen um und realisieren sofort Quick Wins. Zum besseren Verständnis gehen wir auf viele verschiedene Best-Practices aus dem B2B ein. Im ersten Live-Workshop wird uns Carla Kowanda (CFO des Start-ups Talto) einen Einblick in ihre Arbeitsweise auf Basis von Dashboards und die Aussagekraft der KPIs geben.
Ob Budgetkürzungen oder limitierte Zeit: Marketingteams haben es momentan nicht leicht, ihre Ziele zu erreichen. Daher veranstalten wir eine “Masterclass Week”, in der Sie in verschiedenen Webinaren hilfreiches Wissen zu krisensicherem Marketing gewinnen.
Unsere Expert:innen von Contentoo, Meltwater, Google, LinkedIn und HubSpot teilen anhand von aktuellen Trends, Umfragen und eigenen Beispielen ihr Wissen über “Marketing in unsicheren Zeiten”.
E-Mail Marketing ist einer der grundlegenden digitalen Kommunikationskanäle, der mit seinen zahlreichen Möglichkeiten im zeitgemäßen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken ist. Insbesondere wenn es darum geht, die bestehende Leserschaft und Abonnenten zu binden und den Umsatz mit Cross- und Upselling-Kampagnen zu erhöhen.
Wie E-Mails und Newsletter als Handwerkzeug in der Verlags- und Medienbranche erfolgreich genutzt und eingesetzt werden können, erfahren Sie in diesem WebSeminar.
Response, CpO, Haltbarkeit und churn rate – das sind nur einige Kennzahlen aus dem Bereich Abonnement. Das Abo-Geschäft ist sehr Kennzahlen getrieben. Doch wie sind diese zu interpretieren? Welche KPIs sind wann relevant und womit erziele ich langfristig Erfolge? In diesem WebSeminar lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge des Abo-Geschäftes kennen und arbeiten mit unseren Direktmarketingexpertinnen an Ihren aktuellen Herausforderungen sowie unterschiedlichen Use Cases. Ziel ist es, Ihnen die wirtschaftliche Bedeutung der Sparte Abonnement zu verdeutlichen und Ihnen gleichzeitig aufzuzeigen, wie Sie kennzahlenbasiert verschiedene Abo-Werbewege effizient ausschöpfen.
Kontinuierlich steigende Klickpreise bei Google, Facebook und Co. führen zu immer höheren Kundenakquisitionskosten im digitalen Marketing. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem bestehenden Webseiten-Traffic jeden Tag mehr Abonnenten gewinnen – ohne das Marketing-Budget erhöhen zu müssen. Sie lernen wichtige Grundlagen für die Conversion-Rate-Optimierung und konkrete Best Practices für den Aufbau des Bestellprozesses kennen.