Lokalrundfunktage

Der deutschlandweit größte Branchentreff für den lokalen und regionalen Rundfunk vereint im modernisierten NCC Mitte der NürnbergMesse Konferenz und Ausstellung. Bereits zum 31. Mal bietet Nürnberg das perfekte Umfeld fürs Informieren, Verweilen und Netzwerken mit Geschäftspartnern, Kolleg:innen und Freund:innen.

Die eineinhalbtägige Veranstaltung stellt ein Forum für Meinungsaustausch, Zukunftsvisionen und Lösungsansätze dar. Das Programm der #LRFT23 umfasst Workshops, Diskussionsrunden und Vorträge von nationalen und internationalen Referent:innen. Die Workshops informieren über Neuigkeiten der lokalen Radio- und TV-Branche, stellen Innovationen für Programm- und Marketingstrategien vor und ermöglichen Diskussionen über drängende Fragen des Rundfunkmarktes.

Auf der Eröffnungsveranstaltung der LOKALRUNDFUNKTAGE werden die BLM Hörfunk- und Lokalfernsehpreise verliehen und die Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2023 präsentiert. Der Abend ist reserviert für das Medienfest im Alten Rathaus und die anschließende Club-Party in der Altstadt. Hier können bei entspannter Atmosphäre Kontakte geknüpft werden. Die LOKALRUNDFUNKTAGE-Agenda sieht für den zweiten Tag erneut exklusive Masterclasses und Vorträge vor.

Die Konferenzsäle der LOKALRUNDFUNKTAGE 2023 befinden sich im ersten Obergeschoss des NCC Mitte auf einer Ebene. Barrierefreiheit ist durch einen Aufzug gewährleistet. Erreichbar ist die Location bequem mit der U-Bahn – die Haltestelle ist direkt gegenüber. Wer mit dem Auto anreist, kann Parkplätze direkt vor der NürnbergMesse nutzen.

Intensivtraining Internationale Kommunikation

Treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen aufeinander und interagieren miteinander, gilt es für Kommunikator*innen, besondere kommunikative Herausforderungen zu bewältigen. Hier setzt das Seminar an.

Das dreitägige Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen, die die internationale Unternehmenskommunikation von deutschsprachigen Ländern aus steuern und umsetzen.

Die Teilnehmer*innen lernen, international funktionierende Kommunikationsprojekte zu entwickeln, dabei interkulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und gezielte B2B- sowie B2C-Kommunikation einzusetzen.

Intensivtraining Internationale Kommunikation

Treffen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Nationen aufeinander und interagieren miteinander, gilt es für Kommunikator*innen, besondere kommunikative Herausforderungen zu bewältigen. Hier setzt das Seminar an.

Das dreitägige Intensivtraining richtet sich an Kommunikator*innen, die die internationale Unternehmenskommunikation von deutschsprachigen Ländern aus steuern und umsetzen.

Die Teilnehmer*innen lernen, international funktionierende Kommunikationsprojekte zu entwickeln, dabei interkulturelle Unterschiede zu berücksichtigen und gezielte B2B- sowie B2C-Kommunikation einzusetzen.

INKOMETA Days

INKOMETA, der Award für erfolgreiche interne Kommunikation, zeichnet Wettbewerbs-Einreichungen in fünf Kategorien aus: Strategie, Medien, Intranet & Digital Workplace, Kampagnen und Internationale Interne Kommunikation. Hinzu kommen verschiedene Sonderpreise.