Gut organisierte Mitarbeiterkommunikation
Interne Kommunikation ist heute eine zentrale Disziplin innerhalb der Kommunikation von Unternehmen. Sie ist der Schlüssel, mit dem Sie Mitarbeitende an Ihr Unternehmen binden und begeistern. Auch die enge Verknüpfung zum Personalmarketing ist dabei von größter Bedeutung. Die Folge: Die Anforderungen an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen steigen im gleichen Schritt wie der Innovationsdruck und die Dynamik auf den Märkten. Teamwork, klar definierte Prozesse in der Internen Kommunikation und ein klares Rollenverständnis sind die Erfolgsfaktoren, um nicht nur interne Abläufe zu erklären, sondern den Mitarbeitenden auch fortlaufende Veränderungen zu erklären. Dieser Media Workshop gibt Ihnen einen Überblick über das Rollenbild des „Internen Kommunikators“, über Medien und Kanäle – wie beispielsweise Mitarbeiterzeitschrift, interne Kampagnen und interne Plattformen. Und er zeigt auf, wie groß der Einfluss einer gut funktionierenden, authentischen Internen Kommunikation auf die Unternehmenskultur ist und wie diese auch zu einer effizienten Arbeitsweise beitragen kann.
Gut organisierte Mitarbeiterkommunikation
Interne Kommunikation ist heute eine zentrale Disziplin innerhalb der Kommunikation von Unternehmen. Sie ist der Schlüssel, mit dem Sie Mitarbeitende an Ihr Unternehmen binden und begeistern. Auch die enge Verknüpfung zum Personalmarketing ist dabei von größter Bedeutung. Die Folge: Die Anforderungen an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen steigen im gleichen Schritt wie der Innovationsdruck und die Dynamik auf den Märkten. Teamwork, klar definierte Prozesse in der Internen Kommunikation und ein klares Rollenverständnis sind die Erfolgsfaktoren, um nicht nur interne Abläufe zu erklären, sondern den Mitarbeitenden auch fortlaufende Veränderungen zu erklären. Dieser Media Workshop gibt Ihnen einen Überblick über das Rollenbild des „Internen Kommunikators“, über Medien und Kanäle – wie beispielsweise Mitarbeiterzeitschrift, interne Kampagnen und interne Plattformen. Und er zeigt auf, wie groß der Einfluss einer gut funktionierenden, authentischen Internen Kommunikation auf die Unternehmenskultur ist und wie diese auch zu einer effizienten Arbeitsweise beitragen kann.
Mitarbeitermagazine sind ein wesentlicher Teil der Internen Kommunikation (IK). Die digitale Transformation zwingt Unternehmen und Organisationen jedoch, die IK und mit ihr die eingesetzten Medien neu zu denken. Wie kann es gelingen, einen passenden Medienmix für Führungskräfte und Mitarbeitende aufzubauen? Welche Rolle kann eine Mitarbeiterzeitschrift übernehmen und wie sieht die Mitarbeiterzeitung der Zukunft aus? Und wie wird Content für digitale oder gedruckte Magazine optimal aufbereitet? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was ein gutes Mitarbeitermagazin ausmacht und wie Sie optimale Print- sowie Online-Lösungen gestalten.
Tauchen Sie ein in die Zukunft des Intranets und digitalen Arbeitsplatzes. Freuen Sie sich auf spannende Best Practices und Einblicke von Flughafen Salzburg, SONNENTOR oder TGW. Außerdem runden die Keynote unseres CEOs Lutz Hirsch und eine Diskussion mit unseren Software-Partnern zum Thema Künstliche Intelligenz das Programm ab. Sie wollen sich mit weiteren Expertinnen und Experten austauschen und vernetzen? Dann sind unsere virtuellen Networking-Räume genau das Richtige für Sie.
Programm:
9:00 Uhr bis 9:30 Uhr: Begrüßung und Keynote
9:45 Uhr bis 10:15 Uhr: Best Practice SONNENTOR
- 16 Monate SIGI – SONNENTORs Interaktive Gemeinsame Infoplattform im Detail
- Referentin: Verena Königsberger, Interne Kommunikation & Employer Branding, SONNENTOR
- Referentin: Jaqueline Haloui, Team Leader & Project Leader, HIRSCHTEC Austria
10:30 Uhr bis 11:00 Uhr: Best Practice Flughafen Salzburg
- DIDI ready to fly: Vom PC ab auf die Flughafenrampe, das INTRANET ist dabei
- Referent: Alexander Klaus, Leiter Stabstelle Presse, Flughafen Salzburg
- Referentin: Jaqueline Haloui, Team Leader & Project Leader, HIRSCHTEC Austria
11:15 Uhr bis 11:45 Uhr: Best Practice TGW – Living Logistics
- Alle Mitarbeitenden erreichen: Digitale Mitarbeiterkommunikation durch die Verzahnung der Intranet-Werkzeuge
- Referent: Michael Schalk, Project Manager, TGW Logistics Group
- Referentin: Jaqueline Haloui, Team Leader & Project Leader, HIRSCHTEC Austria
12:00 Uhr bis 12:45 Uhr: Abschlussdiskussion
Wie viel Intelligenz ist drin? – Wie das Intranet durch KI revolutioniert wird
Referenten:
- Marc Pühringer, Senior Consultant New Business Austria, HIRSCHTEC Austria
- Gerd Egger, Director Enterprise Sales, Haiilo
- Patrick Hiebert, Account Executive DACH, LumApps
- Dimitrios Politis, Sales Director DACH, Powell Software
- Michael Rothe, Senior Inhouse Consultant (Platform), Staffbase
Mit Unterstützung von: Haiilo, LumApps, Powell Software, Staffbase
Ein Intranet muss exzellente Inhalte bieten. Das ist ein zentraler Erfolgsfaktor für den internen, digitalen Dialog in Unternehmen. Redaktionelles Arbeiten im Intranet unterscheidet sich jedoch deutlich von klassischer Firmenkommunikation. Es müssen andere Regeln beachtet, spezifische Themen angepackt, bestimmte Content-Formate gewählt werden. Denn Fakt ist: Egal ob eine zentrale Redaktion oder Teilzeit-Autoren Inhalte für interne Online-Medien entwickeln, ihre Arbeit ist entscheidend für Wissenstransfer und Kooperation in Organisationen. Doch wie lassen sich Neuigkeiten bestmöglich formulieren, Abteilungen sympathisch charakterisieren, Projekte verständlich erklären, Kunden-Cases spannend beschreiben, viele positive Kollegen-Reaktionen erzeugen? In diesem Online-Seminar dreht sich alles rund um die Redaktion interner Nachrichtenseiten, angefangen von der Planung (innovative Formate) über das Schreiben (neue Regeln) bis zur Nachbereitung (etwa Kommentieren) von Informationen.
VOICES ist die größte Konferenz für interne Kommunikator*innen im deutschsprachigen Raum mit erstklassigen Inhalten in lockerer und ungezwungener Atmosphäre. Teilnehmer*innen loben die atemberaubenden Locations, besten Barista-Kaffee und natürlich ein hochwertiges Line-up – Festival-Feeling inklusive!
Mitarbeitermagazine sind ein wesentlicher Teil der Internen Kommunikation (IK). Die digitale Transformation zwingt Unternehmen und Organisationen jedoch, die IK und mit ihr die eingesetzten Medien neu zu denken. Wie kann es gelingen, einen passenden Medienmix für Führungskräfte und Mitarbeitende aufzubauen? Welche Rolle kann eine Mitarbeiterzeitschrift übernehmen und wie sieht die Mitarbeiterzeitung der Zukunft aus? Und wie wird Content für digitale oder gedruckte Magazine optimal aufbereitet? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was ein gutes Mitarbeitermagazin ausmacht und wie Sie optimale Print- sowie Online-Lösungen gestalten.
INKOMETA, der Award für erfolgreiche interne Kommunikation, zeichnet Wettbewerbs-Einreichungen in fünf Kategorien aus: Strategie, Medien, Intranet & Digital Workplace, Kampagnen und Internationale Interne Kommunikation. Hinzu kommen verschiedene Sonderpreise.