Eine Krise kann viele Auslöser haben: wirtschaftliche Probleme, Boykottdrohungen, Gerüchte, Erpressungsversuche, Schadensereignisse, Massenentlassungen, Umweltskandale. Aber auch Mergers and Acquisitions, Finanzskandale, Änderungen in der Gesetzeslage und im Verbraucherumfeld machen die professionelle Vorbereitung auf und kommunikative Abwicklung von bedrohlichen Krisen notwendiger denn je.
Gefährdet sind nicht nur »klassische« High-Risk-Unternehmen, sondern im Grunde jede Institution, Unternehmung, Partei, jeder Verein oder Verband. Im Ernstfall müssen Sie im Wettlauf mit der Zeit eine Vielzahl organisatorischer und kommunikativer Probleme lösen.
Nach diesem Seminar….
- kennen Sie den richtigen kommunikativen Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis
- können Sie die individuelle Krisentauglichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation einschätzen
- kennen Sie geeignete Kommunikationsstrategien, um Krisen vorzubeugen und im Akutfall souverän zu reagieren
Eine Krise kann viele Auslöser haben: wirtschaftliche Probleme, Boykottdrohungen, Gerüchte, Erpressungsversuche, Schadensereignisse, Massenentlassungen, Umweltskandale. Aber auch Mergers and Acquisitions, Finanzskandale, Änderungen in der Gesetzeslage und im Verbraucherumfeld machen die professionelle Vorbereitung auf und kommunikative Abwicklung von bedrohlichen Krisen notwendiger denn je.
Gefährdet sind nicht nur »klassische« High-Risk-Unternehmen, sondern im Grunde jede Institution, Unternehmung, Partei, jeder Verein oder Verband. Im Ernstfall müssen Sie im Wettlauf mit der Zeit eine Vielzahl organisatorischer und kommunikativer Probleme lösen.
Nach diesem Seminar….
- kennen Sie den richtigen kommunikativen Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis
- können Sie die individuelle Krisentauglichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation einschätzen
- kennen Sie geeignete Kommunikationsstrategien, um Krisen vorzubeugen und im Akutfall souverän zu reagieren
Eine Krise kann viele Auslöser haben: wirtschaftliche Probleme, Boykottdrohungen, Gerüchte, Erpressungsversuche, Schadensereignisse, Massenentlassungen, Umweltskandale. Aber auch Mergers and Acquisitions, Finanzskandale, Änderungen in der Gesetzeslage und im Verbraucherumfeld machen die professionelle Vorbereitung auf und kommunikative Abwicklung von bedrohlichen Krisen notwendiger denn je.
Gefährdet sind nicht nur »klassische« High-Risk-Unternehmen, sondern im Grunde jede Institution, Unternehmung, Partei, jeder Verein oder Verband. Im Ernstfall müssen Sie im Wettlauf mit der Zeit eine Vielzahl organisatorischer und kommunikativer Probleme lösen.
Nach diesem Seminar….
- kennen Sie den richtigen kommunikativen Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis
- können Sie die individuelle Krisentauglichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation einschätzen
- kennen Sie geeignete Kommunikationsstrategien, um Krisen vorzubeugen und im Akutfall souverän zu reagieren
Eine Krise kann viele Auslöser haben: wirtschaftliche Probleme, Boykottdrohungen, Gerüchte, Erpressungsversuche, Schadensereignisse, Massenentlassungen, Umweltskandale. Aber auch Mergers and Acquisitions, Finanzskandale, Änderungen in der Gesetzeslage und im Verbraucherumfeld machen die professionelle Vorbereitung auf und kommunikative Abwicklung von bedrohlichen Krisen notwendiger denn je.
Gefährdet sind nicht nur »klassische« High-Risk-Unternehmen, sondern im Grunde jede Institution, Unternehmung, Partei, jeder Verein oder Verband. Im Ernstfall müssen Sie im Wettlauf mit der Zeit eine Vielzahl organisatorischer und kommunikativer Probleme lösen.
Nach diesem Seminar….
- kennen Sie den richtigen kommunikativen Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis
- können Sie die individuelle Krisentauglichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation einschätzen
- kennen Sie geeignete Kommunikationsstrategien, um Krisen vorzubeugen und im Akutfall souverän zu reagieren
Eine Krise kann viele Auslöser haben: wirtschaftliche Probleme, Boykottdrohungen, Gerüchte, Erpressungsversuche, Schadensereignisse, Massenentlassungen, Umweltskandale. Aber auch Mergers and Acquisitions, Finanzskandale, Änderungen in der Gesetzeslage und im Verbraucherumfeld machen die professionelle Vorbereitung auf und kommunikative Abwicklung von bedrohlichen Krisen notwendiger denn je.
Gefährdet sind nicht nur »klassische« High-Risk-Unternehmen, sondern im Grunde jede Institution, Unternehmung, Partei, jeder Verein oder Verband. Im Ernstfall müssen Sie im Wettlauf mit der Zeit eine Vielzahl organisatorischer und kommunikativer Probleme lösen.
Nach diesem Seminar….
- kennen Sie den richtigen kommunikativen Umgang mit Ihren Stakeholdern aus der Praxis
- können Sie die individuelle Krisentauglichkeit Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation einschätzen
- kennen Sie geeignete Kommunikationsstrategien, um Krisen vorzubeugen und im Akutfall souverän zu reagieren
Alle sind für die Energiewende, solange die geplante Stromtrasse nicht in der Nähe der eigenen Wohnung verläuft. Klar sollen unrentable Kliniken geschlossen werden – aber bitte im anderen Landkreis. Das neue Einkaufszentrum ist ein Monster und von der neuen Fabrik droht Gesundheitsgefahr. Kaum ein Bauvorhaben oder Infrastrukturprojekt kann realisiert werden, ohne Prostete bei Anwohner:innen oder Betroffenen hervorzurufen.
Unternehmen und Kommunen sind also gut beraten, wenn sie sich frühzeitig kümmern und um Akzeptanz bemühen. Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen, konzeptionelle Vorgehensweisen und bewährte Instrumente für die kommunikative Begleitung von Ihren Infrastrukturprojekten.
Alle sind für die Energiewende, solange die geplante Stromtrasse nicht in der Nähe der eigenen Wohnung verläuft. Klar sollen unrentable Kliniken geschlossen werden – aber bitte im anderen Landkreis. Das neue Einkaufszentrum ist ein Monster und von der neuen Fabrik droht Gesundheitsgefahr. Kaum ein Bauvorhaben oder Infrastrukturprojekt kann realisiert werden, ohne Prostete bei Anwohner:innen oder Betroffenen hervorzurufen.
Unternehmen und Kommunen sind also gut beraten, wenn sie sich frühzeitig kümmern und um Akzeptanz bemühen. Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen, konzeptionelle Vorgehensweisen und bewährte Instrumente für die kommunikative Begleitung von Ihren Infrastrukturprojekten.
Der Kommunikationskongress (KKongress) wird jährlich vom Bundesverband der Kommunikatoren (BdKom) und Quadriga in Berlin veranstaltet. Er ist der führende Fachkongress für Pressesprecher:innen, PR-Verantwortliche und Kommunikationsbeauftragte in Deutschland. PR-Professionals tauschen sich in über 100 Programmpunkten und interaktiven Formaten zu Unternehmenskommunikation und kreativen Lösungsansätzen für das strategische Kommunikationsmanagement aus.
Eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für die Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Wie gut sind Sie für den Fall der Fälle gerüstet? Gibt es so etwas wie ein Frühwarnsystem und welche vorbeugenden Maßnahmen sollte man schon in ‘guten Zeiten’ treffen? In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen Krisenexperte Jörg Forthmann, wie Sie möglichst früh erkennen können, wenn sich etwas zusammenbraut und was zu tun ist, wenn der Fall der Fälle eintritt. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Instrumente der Krisenkommunikation, welche Tools in Sachen Krisenprävention hilfreich sind und welche juristischen Mittel zur Verfügung stehen.
Themenschwerpunkte
- die Mechanismen der Kommunikationskrise
- die kluge Krisenreaktion
- Krisen antizipieren: die Issues Map
- die richtige Vorbereitung auf die Krise
Lernziele
Sie lernen die Mechanismen einer Kommunikationskrise kennen und erfahren, was eine Krise charakterisiert. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Instrumenten der Krisenkommunikation und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie treffen können. Sie erfahren, wie Sie eine Krisensituation souverän managen und handlungsfähig bleiben.
Teilnehmergruppe
- Dieser Grundlagen-Kurs richtet sich an Pressesprecher:innen und Mitarbeitende in PR und Unternehmenskommunikation, die sich auf vorhersehbare und unvorhersehbare kritische Ereignisse vorbereiten möchten oder müssen.
- Webinar für Kommunikatoren von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.
Eine Krisensituation ist eine ernsthafte Bewährungsprobe für die Unternehmenskommunikation. Eine fehlerhafte, verspätete oder unterbliebene Reaktion kann das Image eines Unternehmens oder einer Marke erheblich gefährden. Wie gut sind Sie für den Fall der Fälle gerüstet? Gibt es so etwas wie ein Frühwarnsystem und welche vorbeugenden Maßnahmen sollte man schon in ‘guten Zeiten’ treffen? In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen Krisenexperte Jörg Forthmann, wie Sie möglichst früh erkennen können, wenn sich etwas zusammenbraut und was zu tun ist, wenn der Fall der Fälle eintritt. Sie erhalten einen Einblick in die wichtigsten Instrumente der Krisenkommunikation, welche Tools in Sachen Krisenprävention hilfreich sind und welche juristischen Mittel zur Verfügung stehen.
Themenschwerpunkte
- die Mechanismen der Kommunikationskrise
- die kluge Krisenreaktion
- Krisen antizipieren: die Issues Map
- die richtige Vorbereitung auf die Krise
Lernziele
Sie lernen die Mechanismen einer Kommunikationskrise kennen und erfahren, was eine Krise charakterisiert. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten Instrumenten der Krisenkommunikation und welche vorbeugenden Maßnahmen Sie treffen können. Sie erfahren, wie Sie eine Krisensituation souverän managen und handlungsfähig bleiben.
Teilnehmergruppe
- Dieser Grundlagen-Kurs richtet sich an Pressesprecher:innen und Mitarbeitende in PR und Unternehmenskommunikation, die sich auf vorhersehbare und unvorhersehbare kritische Ereignisse vorbereiten möchten oder müssen.
- Webinar für Kommunikatoren von Unternehmen, Organisationen, Verbänden und Behörden, die für die Krisen-PR verantwortlich sind.