30. Österreichischer Fundraising Kongress

In einer Zeit des stetigen technologischen Wandels ist es von entscheidender Bedeutung, dass Non-Profit-Organisationen mit den neuesten Trends und Innovationen Schritt halten. Der diesjährige Österreichische Fundraising Kongress steht daher ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz, neuen Technologien und Zukunftsperspektiven.

Freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Line-up an inspirierenden Redner*innen. Unsere Referent*innen sind Expert*innen auf ihrem Gebiet und werden Ihnen wertvolle Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen bieten, die sich durch den Einsatz von Artificial Intelligence, Chatbots und personalisierten Algorithmen ergeben.

Lernen Sie von den Besten und erweitern Sie Ihr Wissen. Vernetzen Sie sich mit Kolleg*innen und Expert*innen aus der Branche, tauschen Sie Erfahrungen aus und diskutieren Sie über die neuesten Trends und Entwicklungen.

Gemeinsam können wir die Zukunft des Fundraisings gestalten und unsere Visionen in die Realität umsetzen.

Wir freuen uns darauf, Sie von 9. bis 11. Oktober im Europahaus Wien zu begrüßen!

Generative KI in der Werbung

Kaum ein Thema bekommt aktuell so viel Aufmerksamkeit und entfesselt in Agenturen und Marketing viele Fantasien wie generative künstliche Intelligenz (KI).  Die Bild- und Text-KIs – allen voran ChatGPT, Midjourney und DallE werden gehyped und gefürchtet zugleich. Und doch zeigen viele Bespiele, dass die KI nicht gegen deren Anwender arbeitet sondern für sie.

Damit die KI ihre Rolle entfalten kann und tatsächlich zuarbeitet, braucht es das richtige Prompten – die Fähigkeit die KI mit genau den Informationen zu füttern, die zum gewünschten Ergebnis führen. Je präziser die Anfrage, desto besser ist die Qualität des Ergebnisses.

Im Digital Talk sprechen wir mit Praktikern über ihre Learnings und was beim Umgang mit KI-Tools zu beachten ist.

  • Welche neuen Möglichkeiten bieten die neuen Tools für Agenturen und Kunden?
  • KI-Tool-Check: Welche Bild- und Text-KI-Tools sind relevant? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Programme in der Anwendung? Was kosten diese?
  • Wie kann man KI-Tools für die Unterstützung kreativer Arbeit sinnvoll einsetzen?
  • Die Rolle des Menschen als KI Prompter: Warum der Input über die Qualität der Ergebnisse entscheidet. Erhalten Sie Tipps zum Erstellen von Prompts.
  • Welche Expertise brauchen Kreative, um effizient mit KI arbeiten zu können.
  • Kampagnen-Beispiele für den Einsatz von KI. Was hat es gebracht?
  • Wie ändert sich durch Generative KI die Zusammenarbeit zwischen Kunden und Agenturen?
  • KI und Copyright: Was ist zu beachten, damit KI-Resultate rechtssicher genutzt werden können?

Die Teilnehmer erwartet ein aktueller Überblick über den aktuellen Stand der Technik von generativer KI sowie eine Rundschau durch Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen, so dass die Entscheidung für den eigenen Einstieg in die KI-Nutzung leichter fällt.

Rethink! B2B Marketing & Technology

Das Feld des B2B MarTech hat sich als dynamische Kraft etabliert, die transformative Veränderungen in der Art und Weise vorantreibt, wie Unternehmen ihre Marketingbemühungen gestalten, strategisieren und optimieren. Es umfasst eine Vielzahl innovativer Technologien, datengetriebener Erkenntnisse und Automatisierungslösungen, die darauf abzielen, die Effektivität des B2B-Marketings zu steigern. B2B MarTech befähigt Unternehmen dazu, komplexe Kundenlandschaften zu navigieren, präzise Zielgruppenansprache zu ermöglichen und strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Nutzen Sie die Möglichkeit, aus zahlreichen Case Studies wertvollen Input für das eigene Business mitzunehmen und treffen Sie 120+ CMOs und Marketing-Entscheider um Ihr Netzwerk mit anderen Marketing und E-Business Praktikern auszubauen!

Wir freuen uns Sie auf der Rethink! B2B Marketing & Technology in Berlin kennen zu lernen.

Medientage München #MTM23

Wir freuen uns, euch vom 25. – 27. Oktober auf den #MTM23 begrüßen zu dürfen. Unter dem Motto “Intelligence” bieten wir drei Tage mit über 100 Sessions in der Konferenz sowie ausgesuchte Masterclasses. Lounge-Flächen laden zum Netzwerken ein – und es gibt mit “Media For You” wieder das Special zum Thema Jobs & Ausbildung.

Technologie hat der Intelligenz eine neue Dimension eröffnet und den geistigen Spielraum erweitert. Aufgabenstellungen lassen sich ganz auslagern, mindestens aber schneller lösen. Doch damit die künstliche Intelligenz nicht unkontrolliert beschleunigt, muss die menschliche Intelligenz hier die Leitplanken setzen. Ein solches Zusammenspiel müssen wir alle erst lernen. Doch für die Zukunft gilt: Das eine geht nicht mehr ohne das andere.

Für die gesamte Medienbranche ist diese Entwicklung essentiell, weil die künstliche Intelligenz,

  • unmittelbar die Geschäftsmodelle der Medienbranche tangiert
  • bestehende Berufsbilder verändert
  • eine besondere publizistische Sorgfaltspflicht erfordert
  • einen klaren rechtlichen Rahmen braucht, um Missbrauch zu verhindern

OMT 2023 – Die Online Marketing Konferenz

10 Gründe, warum der OMT einzigartig ist

  1. Konferenz mit Wohlfühl-Garantie: lernen in familiärer Atmosphäre
  2. Mehr als 20 qualitativ hochwertige Vorträge mit echten Hands On-Tipps
  3. Online Marketing Wissen mit Mehrwert – erhalte neue Impulse
  4. Networking at it´s best – connecte Dich mit Speaker:innen und mehr
  5. Persönlicher Austausch mit Menschen, die für das Gleiche brennen wie Du
  6. Das Line-Up wird von den Teilnehmer:innen bestimmt
  7. Live-Analyse eines Webauftritts mit 11 Experten & Expertinnnen
  8. legen… warte, es kommt gleich… däre After-Show-Party
  9. Vielfältige All-inclusive-Verpflegung, die endlich mal lecker ist
  10. Alle Aufzeichnungen stehen im Nachgang zur Verfügung

W&V Chefredaktions-Talk

Jeden zweiten Dienstag im Monat spricht die W&V-Chefredaktion Verena Gründel und Rolf Schröter mit den spannendsten Köpfen der Branche zum aktuellen Thema des Executive Briefings. In kurzen, knackigen Sessions sprechen die beiden mit ihren Gästen über Themen, die die Marketing- und Medienwelt bewegen. Es wird spannend, unterhaltsam und inspirierend.

W&V Chefredaktions-Talk

Jeden zweiten Dienstag im Monat spricht die W&V-Chefredaktion Verena Gründel und Rolf Schröter mit den spannendsten Köpfen der Branche zum aktuellen Thema des Executive Briefings. In kurzen, knackigen Sessions sprechen die beiden mit ihren Gästen über Themen, die die Marketing- und Medienwelt bewegen. Es wird spannend, unterhaltsam und inspirierend.

W&V Chefredaktions-Talk

Jeden zweiten Dienstag im Monat spricht die W&V-Chefredaktion Verena Gründel und Rolf Schröter mit den spannendsten Köpfen der Branche zum aktuellen Thema des Executive Briefings. In kurzen, knackigen Sessions sprechen die beiden mit ihren Gästen über Themen, die die Marketing- und Medienwelt bewegen. Es wird spannend, unterhaltsam und inspirierend.

W&V Chefredaktions-Talk

Jeden zweiten Dienstag im Monat spricht die W&V-Chefredaktion Verena Gründel und Rolf Schröter mit den spannendsten Köpfen der Branche zum aktuellen Thema des Executive Briefings. In kurzen, knackigen Sessions sprechen die beiden mit ihren Gästen über Themen, die die Marketing- und Medienwelt bewegen. Es wird spannend, unterhaltsam und inspirierend.

W&V Chefredaktions-Talk

Jeden zweiten Dienstag im Monat spricht die W&V-Chefredaktion Verena Gründel und Rolf Schröter mit den spannendsten Köpfen der Branche zum aktuellen Thema des Executive Briefings. In kurzen, knackigen Sessions sprechen die beiden mit ihren Gästen über Themen, die die Marketing- und Medienwelt bewegen. Es wird spannend, unterhaltsam und inspirierend.