Gibt man ‚Nachhaltigkeit‘ bei Google ein erhält man über 400 Mio. Treffer. Nachhaltigkeit ist schon fast zu einem Buzzword mutiert. Kaum jemand fragt sich mehr, was Nachhaltigkeit eigentlich genau bedeutet und welche Auswirkung es auf das eigene Business und Leben hat. Ganz konkret wird es im Webinar darum gehen, warum jede Form der Kommunikation grundsätzlich nachhaltig sein sollte und was genau das überhaupt ist. Wer bisher mit schneller gekaufter Reichweite gearbeitet hat, wird in diesem Webinar ein klares Gegenmodell erleben. Hier geht es um Substanz, Strategie und Kommunikation mit klar definierten Zielen und Botschaften. Nur wer seine Zielgruppe ganz genau kennt und einen Mehrwert anbieten kann, der wird langfristig überzeugen. Das Webinar wird sich mit dem Spannungsfeld zwischen PR, Journalismus und Zielgruppe beschäftigen und ganz praktische Tipps anbieten, etwa für nachhaltige Themenfindung, langfristigen Verteiler-Aufbau sowie für eine effektive, auf persönlicher Wertschätzung basierende Kommunikation mit Redaktionen und Journalist:innen. Gerade Corona wirkt sich hier als Gamechanger aus. Auch hierauf wird im Webinar eingegangen und es werden Lösungen angeboten. Nachhaltigkeit und nachhaltige Kommunikation haben vieles gemeinsam: Sie stellen beide den Menschen in den Fokus, sie setzen niemals auf den schnellen Erfolg, sie schonen Ressourcen, setzen auf Relevanz und wirken langfristig. Wie das alles funktioniert, wird im Webinar anhand von Beispielen erläutert und mittels vieler praktischer sowie praxiserprobter Tipps für alle Zuhörer:innen einfach umsetzbar gemacht.
Schlagwort: Marketing
Wie betreibe ich nachhaltige Kommunikation?
Gibt man ‚Nachhaltigkeit‘ bei Google ein erhält man über 400 Mio. Treffer. Nachhaltigkeit ist schon fast zu einem Buzzword mutiert. Kaum jemand fragt sich mehr, was Nachhaltigkeit eigentlich genau bedeutet und welche Auswirkung es auf das eigene Business und Leben hat. Ganz konkret wird es im Webinar darum gehen, warum jede Form der Kommunikation grundsätzlich nachhaltig sein sollte und was genau das überhaupt ist. Wer bisher mit schneller gekaufter Reichweite gearbeitet hat, wird in diesem Webinar ein klares Gegenmodell erleben. Hier geht es um Substanz, Strategie und Kommunikation mit klar definierten Zielen und Botschaften. Nur wer seine Zielgruppe ganz genau kennt und einen Mehrwert anbieten kann, der wird langfristig überzeugen. Das Webinar wird sich mit dem Spannungsfeld zwischen PR, Journalismus und Zielgruppe beschäftigen und ganz praktische Tipps anbieten, etwa für nachhaltige Themenfindung, langfristigen Verteiler-Aufbau sowie für eine effektive, auf persönlicher Wertschätzung basierende Kommunikation mit Redaktionen und Journalist:innen. Gerade Corona wirkt sich hier als Gamechanger aus. Auch hierauf wird im Webinar eingegangen und es werden Lösungen angeboten. Nachhaltigkeit und nachhaltige Kommunikation haben vieles gemeinsam: Sie stellen beide den Menschen in den Fokus, sie setzen niemals auf den schnellen Erfolg, sie schonen Ressourcen, setzen auf Relevanz und wirken langfristig. Wie das alles funktioniert, wird im Webinar anhand von Beispielen erläutert und mittels vieler praktischer sowie praxiserprobter Tipps für alle Zuhörer:innen einfach umsetzbar gemacht.
Marke und Positionierung mit dem Fan-Prinzip erfolgreich steuern!
Wir zeigen Ihnen in diesem interaktiven bvik-Workshop bei Gastgeber BARTENBACH AG, wie es WIRKLICH geht, indem wir wissenschaftlich fundiert die Erkenntnisse über Fans, wie wir sie aus Sport, Musik und Kunst kennen, auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden übertragen: Fan-Beziehungen basieren auf Identifikation, und Fans wollen, das, was sie einst zu Fans machte, immer und immer wieder erleben. Marke und Positionierung spielen dabei DIE zentrale Rolle.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Dies näher vor, zeigen Ihnen anhand eines Kundenvortrags aus der Industrie, wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, und erarbeiten gemeinsam erste Ansätze zur Umsetzung.
Kampagnenplanung
- Strategische Kampagnenplanung
- Mediaplanung
- Reichweite
- Journalistenkontakte
- Ziele analog + digital & Evaluation
- Aktuelle Trends und Entwicklung
Mathias Klüver berät und betreut Unternehmen und Organisationen strategisch und operativ in allen Fragen der Kommunikation. Seit 2021 arbeitet er als Account Director bei monoceros PR GmbH. Er ist zudem Inhaber und Geschäftsführer von Mathias Klüver – PR-Beratung und Geschäftsführer bei PR-AXIS – Institut für Kommunikation. Mit seinen Branchenerfahrungen aus über 25 Jahren ist er zudem deutschlandweit als Dozent und Kommunikationstrainer tätig.
Kampagnenplanung
- Strategische Kampagnenplanung
- Mediaplanung
- Reichweite
- Journalistenkontakte
- Ziele analog + digital & Evaluation
- Aktuelle Trends und Entwicklung
Mathias Klüver berät und betreut Unternehmen und Organisationen strategisch und operativ in allen Fragen der Kommunikation. Seit 2021 arbeitet er als Account Director bei monoceros PR GmbH. Er ist zudem Inhaber und Geschäftsführer von Mathias Klüver – PR-Beratung und Geschäftsführer bei PR-AXIS – Institut für Kommunikation. Mit seinen Branchenerfahrungen aus über 25 Jahren ist er zudem deutschlandweit als Dozent und Kommunikationstrainer tätig.
Medientage Mitteldeutschland
Was bewegt die Medien? Ein zweitägiges Netzwerktreffen, internationale Speaker und interaktive Formate stellen die richtigen Fragen und finden neue Antworten. Hier vernetzen sich die entscheidenden Medienmacher:innen, Intendant:innen, Internetvordenker:innen, Entwickler:innen, Chefredakteur:innen, Digitalunternehmer:innen, Werber:innen, Journalist:innen und Regulierer:innen. Sie diskutieren die drängenden Fragen der Medienbranche, loten neue Perspektiven aus, bekommen und setzen Impulse. Und das in inspirierender Umgebung. Die Leipziger Baumwollspinnerei ist ein internationales Paradebeispiel für die Revitalisierung von brachliegenden Industrieflächen durch die Kultur- und Kreativwirtschaft, ein Labor für kreative Wagnisse, das im Herzen europäischer Industriegeschichte für das neue Leipzig steht. Der ideale Rahmen für die Medientage Mitteldeutschland, die zukunftsgetrieben eine neue Art der Branchendiskussion denken und leben.
Relevante Themen. Interessante Menschen. Kreative Atmosphäre.
Kursbeginn Linkedin und Instagram Marketing – B2B-Leads durch Social Storytelling gewinnen!
Die sozialen Medien sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft und durchdringen alle Lebensbereiche inklusive der Arbeit. Mit Blick auf die aktuellen Nutzungszahlen, die sich durch die Pandemie noch stark vergrößert haben, stellt man schnell fest, dass Unternehmen hier mittlerweile einen Großteil der Bevölkerung erreichen können mit ihren Produkten, Dienstleistungen und Stellenangeboten.
LinkedIn und Instagram sind laut aktueller Social-Media-Studien die wichtigsten Kanäle für Industrieunternehmen, daher sollte man hier mit einer professionellen Strategie als erstes ansetzen. In diesem interaktiven Social Media Workshop erwerben leidenschaftliche Marketing- & Sales-Manager:innen zunächst (optional im Selbststudium) das nötige Grundlagenwissen, um sich im Social Media Marketing sicher bewegen zu können. Anschließend entwickeln wir gemeinsam kreative Storytelling-Strategien und setzten sie dann zielgruppenspezifisch ein. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis und ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmer:innen sind wesentliche Bestandteile des Seminars.
Start Marketing- & Sales-Automation erfolgreich einführen!
Viele Prozesse in Marketing und Vertrieb lassen sich intelligent automatisieren. Marketing und Sales Automation hilft Ihnen, Ihre Marketing- und Vertriebsprozesse über die gesamte Customer Journey vom ersten Kontakt über Lead Nurturing bis zur Pflege bestehender Kundenbeziehungen personalisiert, effektiv und effizient zu gestalten.
In diesem Kurs erwerben Marketing & Sales Praktiker zunächst das nötige Grundlagenwissen, um sich im Bereich Marketing & Sales Automation sicher bewegen zu können. Darauf aufbauend erarbeiten wir die Inhalte einer Marketing- und Sales-Automation-Strategie. Anschließend identifizieren wir gemeinsam automatisierbare Prozesse in Marketing und Vertrieb uns designen für ausgewählte Prozesse passende Workflows. Diese setzen wir in Open Source Software – oder gerne auch in einer von Ihrem Unternehmen ggf. bereits eingesetzten Software – um. Best-Practices aus der B2B-Unternehmenspraxis, ein gezielter Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und Deep Dives in spezifische Themen, die die Teilnehmer:innen interessieren, runden das Seminar ab.
Start Marketing messbar machen! Kennzahlen – Performance – Excellence
Der Kurs vermittelt das nötige Grundlagenwissen, um die Marketing-Performance in Unternehmen aller Branchen und Größen vom Kostentreiber hin zum Umsatzbringer zu entwickeln. Sie lernen Ihre eigenen Marketing-Prozesse zu durchleuchten und optimieren diese auf Basis Ihrer Erkenntnisse. Sie lernen wichtige Marketing-Kennzahlen zu interpretieren und wenden Schritt für Schritt alle Konzepte und Instrumente direkt am eigenen Beispiel an. Anhand Ihrer aktuellen konkreten Situation setzen wir notwendige Maßnahmen um und realisieren sofort Quick Wins. Zum besseren Verständnis gehen wir auf viele verschiedene Best-Practices aus dem B2B ein. Im ersten Live-Workshop wird uns Carla Kowanda (CFO des Start-ups Talto) einen Einblick in ihre Arbeitsweise auf Basis von Dashboards und die Aussagekraft der KPIs geben.
Super Early Bird Ticket – B2B Marketing Days
Der frühe B2B Marketer schnappt sich das Super Early Bird Ticket. Die marconomy B2B Marketing Days am 10. + 11. Oktober zum Super Early Bird Preis von 420,- € sichern.