PLAY

Ready, set, play! Die PLAY ist deine Kreativkonferenz für Kommunikation mit Videos und Podcasts. Am 7. & 8. November lernst du an zwei intensiven Konferenztagen im Herzen Berlins, wie du zum DIY-Video- und Podcast-Profi wirst.

Vom Storyboard bis zum Schnitt, von der Konzeption bis zur Distribution: Mehr als 35 erfahrene Expert:innen zeigen dir Schritt für Schritt, wie du qualitativ hochwertigen Content easy selber produzierst – auch mit geringem Budget. In praxisnahen Workshops nimmst du Kamera, Mikro und Aufnahmegerät in die Hand, entdeckst neue Tools, probierst alltagsnahe Tipps für deine PR- und Marketingarbeit direkt aus und hast viel Raum für deine Fragen.

Interaktiv, kreativ und Hands-on – das ist die PLAY. Bist du ready?

PR Report Camp

Welche Skills werden jetzt in der Kommunikation gebraucht – welche in Zukunft? Beim PR Report Camp dreht sich alles um aktuelle Themen und Karrieremöglichkeiten in der Kommunikationsbranche. Die Veranstaltung für den PR-Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 15. bis 16. November 2023 online und live im Kosmos Berlin statt.

Die Ask-me-anything-Sessions sind am 15. November 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr online. Die Teilnahme ist kostenlos. Live in Berlin findet am 16. November 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr das Karriereforum, die PR Report Werkstatt, das KI-Lab, die Top Cases des Jahres, das #30u30-Finale und die Panels statt.

Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen.

Intensivtraining Visual Content Manager*in

Bilder nehmen in der internen und externen Unternehmenskommunikation eine bedeutende Rolle ein: Wie präsentieren wir unsere neuen Auszubildenden im Intranet – und das jedes Jahr aufs Neue spannend? Welche innovativen Konzepte des Visual Storytelling können wir für neue Kampagnen nutzen? Und wie zeigen wir Zahlen oder andere abstrakte Inhalte in Bildern? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Seminar.

Das dreitägige Intensivtraining Visual Content Manager*in vermittelt Ihnen die Grundlagen der Fotografie mit der Profi-Kamera und dem Smartphone. Anhand von Best- und Bad-Practice-Beispielen entwickeln Sie mit der Gruppe Ideen für Ihre individuellen visuellen Herausforderungen in Ihrem Kommunikationsalltag. Sie lernen Programme für die Bildbearbeitung und Grundlagen des Bildrechts kennen und erproben alternative Visualisierungsmöglichkeiten für Social Media.

Tools & Tricks: Was PR-Profis über KI wissen sollten

Nach dem Start des großen Hypes um Künstliche Intelligenz Ende 2022 haben viele Unternehmen und Agenturen inzwischen erste Erfahrungen im Umgang mit ChatGPT und anderen KI-Anwendungen gesammelt. Jetzt geht es ans Feintuning: Ulrike Hanky-Mehner gibt einen Überblick, wie Kommunikatorinnen und PR-Profis heute smart und erfolgreich mit KI arbeiten können.

Wie lässt sich das ganze Potenzial von ChatGPT für unterschiedliche Aufgaben nutzen? Welche Tipps geben KI-Profis und welche weiteren Tools sind im PR-Alltag wertvoll?

Das Webinar vermittelt praxisnah, wie sich ChatGPT als Sparringspartner und Teamplayer in der täglichen Routine von Kommunikatorinnen und Kommunikatoren bewährt, angefangen von smarten Life-Hacks für die Optimierung und Variierung von Texten über Zielgruppenprofile, Markt- und Wettbewerbsanalysen bis zur Erstellung von Reports und überzeugenden Präsentationen. Zudem geht es um weitere aktuelle Tools, die für sich oder im Zusammenspiel mit ChatGPT eine wertvolle Unterstützung sein können.

Mit den richtigen Prompts zu hilfreichen Ergebnissen in ChatGPT

„Garbage in, garbage out“ – das alte Konzept aus der Informatik können wir eins zu eins auf die Arbeit mit ChatGPT übertragen. Um eine echte Arbeitserleichterung mit dem Tool zu erfahren, müssen Sie wissen, was Sie als Prompt eingeben sollten und welche Art von Unterstützung Sie von ChatGPT erwarten können.

An KI-Tools führt seit einigen Monaten kein Weg mehr vorbei. In aller Munde dabei: ChatGPT. Das kostenlose, Chat-basierte Tool von OpenAI verfasst mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) binnen Sekunden verschiedenste Texte vollautomatisch. Die Arbeit von Textschaffenden in Unternehmen hat sich dadurch bereits stark verändert oder wird es in absehbarer Zeit tun.

Aber was genau kann die Text-KI im Moment, wie können Sie die Technik sinnvoll für Ihre Arbeit einsetzen und wo liegen die Grenzen oder Risiken? Genau darum wird es in diesem Webinar gehen.

Sie erfahren, wie Sie die kostenlose Version von ChatGPT nutzen können, um Ihre Produktivität beim Texten von z. B. Social-Media-Posts, Pressemitteilungen und anderen Marketing-Texten zu erhöhen. Der Fokus liegt dabei auf dem Prompt Engineering, also darauf, was Sie konkret in das Tool eingeben müssen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Medientraining

Während des zweitägigen dapr-Medientrainings in Düsseldorf lernen Sie als Sprecher*in Ihrer Organisation, wie Sie Ihre Botschaften vor Kamera und Mikrofon auf den Punkt bringen und verständlich transportieren – ganz gleich ob in journalistischen oder internen Formaten. Und das exklusiv in extra kleinen Gruppen.

  • Trainieren Sie Ihren Medienauftritt in unterschiedlichen Settings – von der Studio-Simulation bis zum belebten Hotspot.
  • Bereiten Sie sich konkret auf individuelle Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag vor.
  • Lernen Sie von erfahrenen und ausgewählten Gästen, die ihr Praxiswissen an Sie weitergeben.

Medientraining

Während des zweitägigen dapr-Medientrainings in Düsseldorf lernen Sie als Sprecher*in Ihrer Organisation, wie Sie Ihre Botschaften vor Kamera und Mikrofon auf den Punkt bringen und verständlich transportieren – ganz gleich ob in journalistischen oder internen Formaten. Und das exklusiv in extra kleinen Gruppen.

  • Trainieren Sie Ihren Medienauftritt in unterschiedlichen Settings – von der Studio-Simulation bis zum belebten Hotspot.
  • Bereiten Sie sich konkret auf individuelle Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag vor.
  • Lernen Sie von erfahrenen und ausgewählten Gästen, die ihr Praxiswissen an Sie weitergeben.

Medientraining

Während des zweitägigen dapr-Medientrainings in Düsseldorf lernen Sie als Sprecher*in Ihrer Organisation, wie Sie Ihre Botschaften vor Kamera und Mikrofon auf den Punkt bringen und verständlich transportieren – ganz gleich ob in journalistischen oder internen Formaten. Und das exklusiv in extra kleinen Gruppen.

  • Trainieren Sie Ihren Medienauftritt in unterschiedlichen Settings – von der Studio-Simulation bis zum belebten Hotspot.
  • Bereiten Sie sich konkret auf individuelle Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag vor.
  • Lernen Sie von erfahrenen und ausgewählten Gästen, die ihr Praxiswissen an Sie weitergeben.

Rhetorik im Medienkontakt

Wenn Journalist:innen anrufen, muss man Antworten parat haben. Man kommt schnell ins Schwitzen. Ausflüchte, Zahlensalat und Rechtfertigungstiraden: Wie antworten, wenn man spontan mit kritischen Fragen überrollt wird? Gibt es Antworttricks? Wie ticken Journalist:innen?

In diesem Seminar lernen Sie, die richtigen Sätze im Kontakt mit Medienvertreter:innen parat zu haben. Und Sie lernen, wie Sie Fragetricks entschärfen und Antwortfallen umgehen. Alles, was Sie brauchen, um im Medienkontakt bei Anfragen, bei Vorabgesprächen für Interviews, bei Nachfragen zu Presseinformationen, bei Pressekonferenzen und Off-the-record-Gesprächen sicher zu bestehen. Sie erhalten von unserer Trainerin, einer erfahrenen Journalistin, wertvolle Tipps für Ihre Gespräche mit Medienvertreter:innen.

Rhetorik im Medienkontakt

Wenn Journalist:innen anrufen, muss man Antworten parat haben. Man kommt schnell ins Schwitzen. Ausflüchte, Zahlensalat und Rechtfertigungstiraden: Wie antworten, wenn man spontan mit kritischen Fragen überrollt wird? Gibt es Antworttricks? Wie ticken Journalist:innen?

In diesem Seminar lernen Sie, die richtigen Sätze im Kontakt mit Medienvertreter:innen parat zu haben. Und Sie lernen, wie Sie Fragetricks entschärfen und Antwortfallen umgehen. Alles, was Sie brauchen, um im Medienkontakt bei Anfragen, bei Vorabgesprächen für Interviews, bei Nachfragen zu Presseinformationen, bei Pressekonferenzen und Off-the-record-Gesprächen sicher zu bestehen. Sie erhalten von unserer Trainerin, einer erfahrenen Journalistin, wertvolle Tipps für Ihre Gespräche mit Medienvertreter:innen.