OMR Digital Masterclasses

Vom 6. bis zum 9. November ist es wieder soweit: Die OMR Digital Masterclasses presented by OMR Education sind zurück. Wie gewohnt präsentieren wir Euch gemeinsam mit einer ganzen Riege an Expert*innen und Firmen eine Woche voller digitaler Sessions zu unterschiedlichen Marketingthemen.

OMX

Du möchtest exklusive Einblicke in die Online-Welt bekommen, dich im Marketing weiterbilden und wertvolle Kontakte knüpfen? Dann bist du bei den Online Expert Days genau richtig. Sichere dir ab sofort dein Ticket für die OMX am 23. November 2023 in der Brandboxx Salzburg.

OMX: Das steht für 100% Know-How, brandaktuelle Themen und spannende Vorträge.

Bereits seit 2013 zählt die OMX zu den beliebtesten Konferenzen im Online Marketing. In der Branche ist sie die Leitkonferenz in Österreich ein absolutes Pflichtevent. Denn: Online Marketing ist uns eine Herzensangelegenheit.

Ob für EinsteigerInnen, Fortgeschrittene oder wahre Pros – hier kommen Online Marketer aus allen Bereichen zusammen. Bekannt ist die OMX unter anderem für die Expertise ausgewählter Speaker und wertvolles Networking. Von der Agenda über die Location bis hin zur Verpflegung – erlebe das Highlight unter den Online Marketing Konferenzen!

THIS IS MARKETING

Nun schon zum vierten Mal treffen hier an einem Wochenende die besten internationalen Online Marketer der Welt, die als Speaker ihre neuesten Insights preisgeben, auf Aussteller und Anbieter der Branche, auf Online Marketing Professionals, Unternehmer und Interessierte. Bis zu 2.500 Teilnehmer*innen kann das Forum der Messe an jeweils beiden Tagen für #thisismarketing halten – Tickets sind jetzt erhältlich!

OMT 2023 – Die Online Marketing Konferenz

10 Gründe, warum der OMT einzigartig ist

  1. Konferenz mit Wohlfühl-Garantie: lernen in familiärer Atmosphäre
  2. Mehr als 20 qualitativ hochwertige Vorträge mit echten Hands On-Tipps
  3. Online Marketing Wissen mit Mehrwert – erhalte neue Impulse
  4. Networking at it´s best – connecte Dich mit Speaker:innen und mehr
  5. Persönlicher Austausch mit Menschen, die für das Gleiche brennen wie Du
  6. Das Line-Up wird von den Teilnehmer:innen bestimmt
  7. Live-Analyse eines Webauftritts mit 11 Experten & Expertinnnen
  8. legen… warte, es kommt gleich… däre After-Show-Party
  9. Vielfältige All-inclusive-Verpflegung, die endlich mal lecker ist
  10. Alle Aufzeichnungen stehen im Nachgang zur Verfügung

Content Creation Conference DACH

The Content Creation Conference is a global series where 100+ high-profile content creation and marketing experts from the DACH region come to share their expertise and meet their peers. The participants include CMOs, VPs of Content/Marketing, Heads of Content/Marketing, and Directors from top global companies within the DACH region.

Black Forest Space

Bei der #BFS2024 erwarten Dich aktuelle Themen aus den Bereichen Online-Marketing,
Social-Media, E-Commerce, Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Du triffst Experten, Unternehmer und Mitarbeiter aus zahlreichen Branchen, tauschst dich mit anderen Online-Marketern aus und kommst mit neuen Ideen, Strategien und Konzepten nach Hause.
Egal ob Freelancer, Start-Up, Mittelstand oder Großkonzern – uns beschäftigen die gleichen Themen und Visionen.
Sicher Dir jetzt dein Ticket und sei dabei!

content strategy camp 2023

Unsere Themen

Inhalte sind ein wesentlicher Treiber für Veränderungen. Sie treiben den gesellschaftlichen, unternehmerischen und medialen Wandel und verändern sich dabei stetig selbst.

Richtig wirksam werden Inhalte aber erst im Zusammenspiel mit Strategien und Formaten.

Deshalb richtet das #cosca23 seinen Blick auf dieses Zusammenspiel und wir laden insbesondere auch Entwickler*innen von Medien-Formaten herzlich ein, das #cosca23 mitzugestalten. Dazu kooperieren wir mit dem Master-Studiengang Creative Media Conception an der Hochschule Rhein-Main.

Wir wollen Erfahrungen austauschen, gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und uns zu aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz, agile Zusammenarbeit, virtuelle Influencer:innen oder Zukunfts- und Innovationskultur auf den aktuellen Stand bringen.

Ein Grund zu feiern

Seit 2013 ist das Content Strategy Camp der Treffpunkt für Content-Strateg*innen, um sich über die neuesten Entwicklungen rund um Content-Strategie, digitale Kommunikation und Marketing auszutauschen.

Seit dem ersten #cosca im Jahr 2013 haben sich weit mehr als 1.000 Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf den Weg zum Mediencampus nach Dieburg gemacht. Über die Jahre ist so eine äußerst lebendige Community entstanden. Das werden wir beim 10. Cosca gebührend feiern – auf dem Camp selbst ebenso wie bei unserem traditionellen Barbecue am Freitagabend.

Welche Erinnerungen habt Ihr an die vergangenen 10 Jahre?
Gibt es ein Projekt, das bei einem #cosca seinen Anfang genommen hat? Woran erinnert Ihr Euch besonders gerne? Wir freuen uns, wenn ihr eure Geschichten auf Social Media mit dem Hashtag #cosca23 postet!

Ein perfektes Paar

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Formatentwicklung vor allem bei Sendern, in Produktionsfirmen und digitalen Medienhäusern als neue, eigenständige Disziplin entwickelt.

Das Ziel besteht darin, Zielgruppen mit erfolgreicher Formaten langfristig zu binden. Eine Herausforderung besteht oft darin, die technischen und kreativen Möglichkeiten digitaler Plattfomen und Kanäle perfekt zu nutzen.

Im Erfolgsfall gelingt es, die Effektivität, Effizienz und Reichweite von Inhalten zu steigern, das Publikum zu binden und die eigene Markenbildung zu unterstützen.

Das #cosca23 bringt erstmals Formatentwicklung und Content-Strategie zusammen.

Wir bieten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch von Expert*innen aus den unterschiedlichen Medienwelten: Für Content-Strateg*innen öffnen sich neue Perspektiven, um Inhalten zu transportieren. Formatentwickler*innen bekommen Impulse zu strategischen in Unternehmen und im Marketing.

OMR Festival

Internationale Stars aus der Digitalbranche werden auf der Bühne stehen. Und vielleicht gibt es ja auch eine Überraschung aus der Musikwelt. Das solltest du nicht verpassen.

TikTok in der Kommunikation

  • Algorithmus und wichtigste Fakten
  • Welche Relevanz hat TikTok für mein Unternehmen?
  • Potential von TikTok für Kommunikator*innen
  • Zielgruppenanalyse
  • Was macht ein gutes Video aus und wie kann ich dieses produzieren?
  • Entwicklung eines Mini-Konzepts für das eigene Unternehmen

16. Deutscher Marken-Summit

Die digitale Transformation schreitet massiv voran. Inzwischen sagen gut dreiviertel aller Marketing- und Kommunikationschefs, dass sie sich intensiv mit neuen – zum Beispiel KI-basierten – Technologien befassen. Das wirft Fragen auf, denen wir nachgehen wollen – kritisch, inspirierend, erfahrungsbasiert. U.a. folgende Fragen ergeben sich:

  • Wie digital ist meine Markenstrategie?
  • ChatGPT: Herausforderungen und Chancen für das Content-Marketing
  • Ist „Metaverse“ nur ein Schlagwort oder die Zukunft für meine Markenpositionierung?
  • Wieviel Kompetenz verlangt die neue Tech-Welt von mir als Führungskraft?
  • Old brands – new brands: Braucht meine Marke/mein Unternehmen einen „High-Tech-Anstrich“?
  • Wie hilft mir der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beim Kampagnentracking?
  • Welche Vorteile bringt KI bei der Erfassung meiner Reputation oder beim Umgang mit meinen Zielgruppen im Netz?
  • Welche Planungs- und Steuerungssysteme haben sich als erfolgversprechend bewährt?
  • Welche Anwendungen haben andere Unternehmen bereits entwickelt?
  • Ist „digitale Kompetenz“ nur Teil einer Positionierung oder der Schlüssel zum Erfolg?
  • Wie werden meine Mitarbeiter „fit“ für die digitale Welt?
  • Wie lassen sich „digital natives“ für mein Unternehmen gewinnen?

Entscheider in Kommunikation und Marketing berichten, auf was sie zur Zeit Wert legen und wie sie ihre Zukunft planen.

Der 16. Deutsche Marken-Summit wird im Juli 2023 als Präsenzveranstaltung durchgeführt und zusätzlich via Live-Stream digital übertragen.

Experten und renommierte Persönlichkeiten

  • berichten über ihre Strategien und kommunikativen Maßnahmen
  • diskutieren mit ihren Kolleginnen und Kollegen über innovative Wege und
  • stellen sich den Fragen der Teilnehmer.

Seien Sie mit dabei, wenn es um die aktuellen Themen, Trends und Möglichkeiten geht. Nehmen Sie das Beste daraus für sich und Ihre Arbeit mit.