Podcasting für Fortgeschrittene

Sie wissen, dass Podcasts Teil Ihrer Kommunikationsstrategie werden sollen. Passende Themen und Stories haben Sie bereits. Aber wie genau wird daraus ein tragfähiges Produkt? Welches Format ist das richtige? Und wo lässt sich das Konzept noch verbessern? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie effektiv der Einsatz von Podcasts für die digitale Unternehmenskommunikation ist. Sie bringen Ihre ersten Aufnahmen mit, wir hören sie gemeinsam an und holen das Beste aus Ihren Konzepten heraus.

Medienhaus/NEXT/

Strategien im Lesermarkt, Erfolgsfaktoren fürs Subscription-Management und Einsatzmöglichkeiten von Podcasts – allein dieser Auszug aus der Agenda unterstreicht, dass es beim nächsten Medienhaus/NEXT/ Forum am 7. März 2023 vielseitig zugehen wird. Wie gewohnt sind wieder echte Insider der Branche an Bord – allen voran Thomas Schultz-Homberg, CEO Kölner Stadt-Anzeiger Medien, und Tatjana Biallas, Geschäftsführerin FUNKE Medien Niedersachsen. Zu Gast sind wir diesmal im studio dumont in Köln.

Mikrofonsprechen | Das Geheimnis der angenehmen Stimme

Du willst mit der Stimme berühren? Kompetent wirken als Sprecher*in von Podcasts und im Radio? Dieser Workshop lässt Dich verstehen, wie Hörer*innen Dich und Deine Stimme wahrnehmen, was das Ideal der angenehmen Stimme ist und wie Du es erreichst. Hol Dir Experten-Wissen hier – durchweg lösungsorientiert und sofort umsetzbar. Mit Jessica Hofmann, Moderatorin und Sprecherzieherin (DGSS).

PLAY-Konferenz

PLAY, die führende Fach- und Praxiskonferenz für erfolgreiche Kommunikation mit Videos, Podcasts und Images ist zurück!

Vor Ort in Berlin wirst Du bei zahlreichen interaktiven Workshops, Impulsen, Best-Case-Präsentation, auf Exkursionen in Aufnahmestudios und im Austausch mit erfahrenen Expert:innen Deine Skills in Sachen audiovisuelle Kommunikation ganz gezielt ausbauen.

Webinar: Podcasts – von der Idee zum fertigen Projekt

Viele haben einen, noch mehr wollen einen: Ein eigener Podcast ist im eigenen Content-Mix fast unverzichtbar. Wie bekommt man es hin, nicht nur eine gute Idee zu haben, sondern am Ende auch gehört zu werden?

Von der ersten Idee bis zum fertigen Podcast. An fünf Nachmittagen, jeweils 120 Minuten. Mit allem, was dazugehört: Praxisübungen, persönliches Feedback, kleine Gruppen (maximal 15 TN).