Intensivtraining Expert*in Public Affairs

Strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft setzt ein professionelles Kommunikationsmanagement voraus. Eine Interessenvertretung und damit die gezielte Kommunikation mit relevanten Stakeholder*innen gelingt dann, wenn ein tiefgreifendes Verständnis von politischen Prozessen mit einer engen Verzahnung mit Public Relations einhergehen.

Mit unserem viertägigen Intensivtraining erweitern Sie Ihre Expertise um den Bereich Public Affairs: Lernen Sie Erfolgsfaktoren der Kommunikation im politischen Kontext kennen und verstehen. Und erlangen Sie einen Überblick über Instrumente und Methoden moderner Interessenvertretung sowie deren zielgerichteter Anwendung.

Start Intensivtraining Expert*in Public Affairs

Strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft setzt ein professionelles Kommunikationsmanagement voraus. Eine Interessenvertretung und damit die gezielte Kommunikation mit relevanten Stakeholder*innen gelingt dann, wenn ein tiefgreifendes Verständnis von politischen Prozessen mit einer engen Verzahnung mit Public Relations einhergehen.

Mit unserem viertägigen Intensivtraining erweitern Sie Ihre Expertise um den Bereich Public Affairs: Lernen Sie Erfolgsfaktoren der Kommunikation im politischen Kontext kennen und verstehen. Und erlangen Sie einen Überblick über Instrumente und Methoden moderner Interessenvertretung sowie deren zielgerichteter Anwendung.

12. Responsible Leadership Conference

Lange haben wir über die anstehende Transformation gesprochen. Nun gilt es, die Transformation voranzubringen und wirksam umzusetzen. Erschwert wird dieses Vorhaben durch sich immer wieder verändernde Umstände (Stichwort: Zeitenwende), auf die sich Politik, Unternehmen und Gesellschaft einstellen müssen. Themen müssen in Einklang gebracht und Prioritäten gesetzt werden. Es sind innovative Managementansätze gefordert, um die multidimensionale Transformation voranzubringen.

Folgende Fragestellungen spielen dabei eine Rolle:

  • Wie kommen Politik, Unternehmen und Gesellschaft auf einen einheitlichen Nenner?
  • Wie können Unternehmen die Vielschichtigkeit durchdringen und nachhaltig erfolgreich sein?
  • Was kann das Management tun, um die multidimensionale Transformation voranzubringen?
  • Zeitenwende: Wie gelingt die Prioritätensetzen bei steigendem Kostendruck?
  • Welche Aufgabe obliegt dem Nachhaltigkeitsmanager?
  • Welche Rolle spielen die ESGs bei der Transformation? Sind diese überhaupt noch aktuell?
  • Wie richten Unternehmen Ihre Kommunikation aus?
  • Was ergibt sich daraus für die Markenführung?

Jahrestagung des Bundesverbands Hochschulkommunikation

Wir freuen uns, zur Jahrestagung 2023 des Bundesverbands Hochschulkommunikation einladen zu können, die vom 6. bis zum 8. September 2023 stattfinden wird (mit der Vortagung am 5. und 6. September). Die Tagung findet in Magdeburg statt. Und auch wieder  – die Plenarsessions werden online gestreamt werden und parallel zu den Workshops vor Ort wird es auch Online-Workshops geben.

Zum Rahmenthema „Wissenschaft, Kommunikation, Politik: Wie neutral dürfen wir noch sein?“ werden derzeit viele Programmpunkte vorbereitet, auch die Eröffnung wird sich diesem Thema widmen. Darüber hinaus wird es wieder zahlreiche Workshops, Best Practise Sessions und kollegialen Austausch geben.

Intensivtraining politische Verhandlungsführung

Verhandlungssituationen sind im politischen Kontext alltäglich und längst zu einem Überlebens- und Erfolgsfaktor geworden. Mit sachlichen Argumenten, Überzeugungsrhetorik, aber auch »unsauberen« Tricks versuchen Verhandlungspartner:innen ihre unterschiedlichen Ziele und Interessen durchzusetzen und erzielen dabei häufig für alle Seiten unbefriedigende Ergebnisse.

Nur wer Verhandlungstechnik und Verhandlungspsychologie von Grund auf beherrscht, schafft es, seine Interessen durchzusetzen bzw. ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Zusätzlich fließen in dieses Training spieltheoretische Überlegungen ebenso ein wie nützliche Verhandlungstaktiken sowie Möglichkeiten, ihnen zu begegnen.

Das Seminar wird geleitet von Thorsten Hofmann, Lehrbeauftragter für Verhandlungsführung und -psychologie. Er arbeitete viele Jahre als operativer Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und bei INTERPOL und war im Bereich Organisierte Kriminalität (OK) tätig, vor allem bei spektakulären Fällen von Erpressungen und Geiselnahmen im In- und Ausland. Hofmann wurde in unterschiedlichsten Bereichen der Verhandlungsführung ausgebildet.

Start Intensivtraining Expert*in Public Affairs

Strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft setzt ein professionelles Kommunikationsmanagement voraus. Eine Interessenvertretung und damit die gezielte Kommunikation mit relevanten Stakeholder*innen gelingt dann, wenn ein tiefgreifendes Verständnis von politischen Prozessen mit einer engen Verzahnung mit Public Relations einhergehen.

Mit unserem viertägigen Intensivtraining erweitern Sie Ihre Expertise um den Bereich Public Affairs: Lernen Sie Erfolgsfaktoren der Kommunikation im politischen Kontext kennen und verstehen. Und erlangen Sie einen Überblick über Instrumente und Methoden moderner Interessenvertretung sowie deren zielgerichteter Anwendung.