LinkedIn boomt und ist der wichtigste Social-Media-Kanal für Employer Branding und Lead Generierung in 2023. Wie können Ihre Mitarbeiter:innen zu Corporate Influencer bei LinkedIn werden und einen großartigen Beitrag leisten, ihr Unternehmen in der digitalen Welt sichtbarer zu machen?
Christoph von Külmer (Gründer und CEO) & Fabian Schoeller (Creative Director) zeigen Ihnen in interaktiven Kreativ-Sessions, wie Sie Corporate-Influencer-Programme erfolgreich in Ihrem Unternehmen starten können und was Sie dabei alles beachten müssen. Anhand zahlreicher Tools, Praxisbeispiele, Best Practices und Übungen lernen Sie alles, was im Alltag im B2B-Marketing mit Corporate Influencer:innen wichtig ist.
Wir zeigen Ihnen in diesem interaktiven bvik-Workshop bei Gastgeber BARTENBACH AG, wie es WIRKLICH geht, indem wir wissenschaftlich fundiert die Erkenntnisse über Fans, wie wir sie aus Sport, Musik und Kunst kennen, auf die Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden übertragen: Fan-Beziehungen basieren auf Identifikation, und Fans wollen, das, was sie einst zu Fans machte, immer und immer wieder erleben. Marke und Positionierung spielen dabei DIE zentrale Rolle.
In der Veranstaltung stellen wir Ihnen das Dies näher vor, zeigen Ihnen anhand eines Kundenvortrags aus der Industrie, wie es erfolgreich umgesetzt werden kann, und erarbeiten gemeinsam erste Ansätze zur Umsetzung.
Verhandlungssituationen sind im politischen Kontext alltäglich und längst zu einem Überlebens- und Erfolgsfaktor geworden. Mit sachlichen Argumenten, Überzeugungsrhetorik, aber auch »unsauberen« Tricks versuchen Verhandlungspartner:innen ihre unterschiedlichen Ziele und Interessen durchzusetzen und erzielen dabei häufig für alle Seiten unbefriedigende Ergebnisse.
Nur wer Verhandlungstechnik und Verhandlungspsychologie von Grund auf beherrscht, schafft es, seine Interessen durchzusetzen bzw. ein für alle Seiten zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Zusätzlich fließen in dieses Training spieltheoretische Überlegungen ebenso ein wie nützliche Verhandlungstaktiken sowie Möglichkeiten, ihnen zu begegnen.
Das Seminar wird geleitet von Thorsten Hofmann, Lehrbeauftragter für Verhandlungsführung und -psychologie. Er arbeitete viele Jahre als operativer Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und bei INTERPOL und war im Bereich Organisierte Kriminalität (OK) tätig, vor allem bei spektakulären Fällen von Erpressungen und Geiselnahmen im In- und Ausland. Hofmann wurde in unterschiedlichsten Bereichen der Verhandlungsführung ausgebildet.
Wer sein Gegenüber (er)kennt, kann den Verlauf der Verhandlung positiv beeinflussen. Bei jeder Person das gleiche Muster anzulegen kann zu fatalen Folgen führen. Denn der Verhandlungsansatz, der bei einer Person sehr gut funktioniert, kann bei einer anderen Person komplett kontraproduktiv sein.
Persönlichkeitsprofiling oder „Distant Profiling“ – ursprünglich aus dem US-amerikanischen Kriminalumfeld bekannt – führt zu einem klaren Vorteil, sich auf schwierige Verhandlungsgegner:innen perfekt vorzubereiten und die richtigen individualisierten Ansätze zu finden, um das eigene Ergebnis zu verbessern. Das Profil des Verhandlungsgegenübers zu entschlüsseln, um punktgenau mit ihr/ihm umzugehen, ist ein erfolgskritischer Bestandteil jeder Verhandlung.
Auf Grundlage eines Distant Profilings können Verhaltensvorhersagen für unterschiedliche Szenarien kalkuliert und Beeinflussungsstrategien in Verhandlungen und Gesprächen erstellt werden. Es hilft außerdem, den/die Gesprächspartner:in besser zu verstehen und zielgerichteter zu kommunizieren. Distant Profiling kann aber auch in vielen entscheidenden geschäftlichen Situationen zum Erfolg führen.
Die psychologischen Werkzeuge sind bewährt und erprobt. Seit Jahren gibt es eine von Psychiatern und Psychologen in der ganzen Welt anerkannte Klassifikation zur Persönlichkeitspsychologie – das DSM-V (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders). Wenn man Menschen lesen kann, können sie auch leichter überzeugt und in Verhandlungen und Gesprächen genauer gelenkt werden.
Das Seminar wird geleitet von Thorsten Hofmann, Lehrbeauftragter für Verhandlungsführung und -psychologie. Er arbeitete viele Jahre als operativer Ermittler des Bundeskriminalamts (BKA) und bei INTERPOL und war im Bereich Organisierte Kriminalität (OK) tätig, vor allem bei spektakulären Fällen von Erpressungen und Geiselnahmen im In- und Ausland. Hofmann wurde in unterschiedlichsten Bereichen der Verhandlungsführung ausgebildet.
LinkedIn ist zur Zeit die Plattform für die B2B-Unternehmenskommunikation sowie für Kunden- und Mitarbeiter-Gewinnung. Mit Content Marketing wird die digitale Sichtbarkeit der Marke und die digitale Reichweite erhöht. Employer Branding und Markenbotschafter auf LinkedIn stärken die Arbeitgeber-Marke und ziehen talentierte Mitarbeiter:innen an. Jeder kann mit Personal Branding eine Experten-Positionierung mit Leadership-Status erzielen. Viele Kommunikations-Expert:innen wissen jedoch nicht, wie sie LinkedIn effizient nutzen und lassen sich tolle Potenziale entgehen. Erfahre in diesem Webinar, wie Du das Beste aus LinkedIn herausholst: in Strategie, Umsetzung und Management.
Die Unternehmensberaterin, Social-Media-Expertin und Bestseller-Autorin Dr. Claudia Hilker zeigt Dir anhand vieler Praxisbeispiele, wie es gelingt, eine wirksame LinkedIn-Strategie zu entwickeln.
Erfahre die 7 ultimativen LinkedIn-Hacks von Dr. Claudia Hilker mit sofort umsetzbaren Tipps für die Praxis und löse alltägliche Probleme wie: Deine Kontakt-Anfragen werden nicht angenommen oder Deine Inhalte erhalten keine Resonanz. Dr. Claudia Hilker wird außerdem ihr gleichnamiges Buch vorstellen. Gleich anmelden und dabei sein!
Die Referentin: Dr. Claudia Hilker: Speaker, Strategin und Visionärin
Sie ist als Online-Expertin bekannt durch viele Experten-Beiträge in TV, Print und Publikationen sowie Wirtschaftsmedien wie Handelsblatt, Wirtschaftswoche und Cash. Sie hat ihre Promotion über „Social Media Marketing am Beispiel der Versicherungsbranche“ geschrieben und eine Berufung als Marketing Professorin an der Fresenius Hochschule erhalten. Als Autorin hat Dr. Claudia Hilker zehn Fachbücher über Online Marketing geschrieben – gerade ist „LinkedIn Marketing und Social Selling: B2B-Kunden- und Mitarbeiter gewinnen“ erschienen.
Prof. Dr. Claudia Hilker verbindet die jeweils neuesten Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen: BWL, Marketing, Kommunikation und Medienwissenschaften zu erfolgreichen Strategien. Als sie sich 2002 mit Hilker Consulting selbständig machte, hatte sie bereits langjährige Berufserfahrungen in der digitalen Marketing-Kommunikation.
Reden sind wichtig. Von nur einer Rede kann abhängen, wie man wahrgenommen wird: Als langweilig, bürokratisch, undifferenziert oder als anregend, klug – einfach als guter Typ. Strengen Sie sich deshalb an, beim Stoffsammeln, Nachdenken und Schreiben. Seien Sie wahrhaftig, nur so werden Sie wahrgenommen. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Vermeiden Sie, zu langweilen. Und beherzigen Sie, dass Menschen an Menschen interessiert sind; schreiben und reden Sie also als Menschen, über Menschen, für Menschen.
Lernziele:
- Sie lernen das Handwerk des Redenschreibens
- Machen diejenigen, für die Sie schreiben, besser
- Entwickeln einen roten Faden
- Recherchieren Stoff, der den Unterschied macht
- Bringen die Leute zum Klatschen
Reden sind wichtig. Von nur einer Rede kann abhängen, wie man wahrgenommen wird: Als langweilig, bürokratisch, undifferenziert oder als anregend, klug – einfach als guter Typ. Strengen Sie sich deshalb an, beim Stoffsammeln, Nachdenken und Schreiben. Seien Sie wahrhaftig, nur so werden Sie wahrgenommen. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Vermeiden Sie, zu langweilen. Und beherzigen Sie, dass Menschen an Menschen interessiert sind; schreiben und reden Sie also als Menschen, über Menschen, für Menschen.
Lernziele:
- Sie lernen das Handwerk des Redenschreibens
- Machen diejenigen, für die Sie schreiben, besser
- Entwickeln einen roten Faden
- Recherchieren Stoff, der den Unterschied macht
- Bringen die Leute zum Klatschen
Reden sind wichtig. Von nur einer Rede kann abhängen, wie man wahrgenommen wird: Als langweilig, bürokratisch, undifferenziert oder als anregend, klug – einfach als guter Typ. Strengen Sie sich deshalb an, beim Stoffsammeln, Nachdenken und Schreiben. Seien Sie wahrhaftig, nur so werden Sie wahrgenommen. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Vermeiden Sie, zu langweilen. Und beherzigen Sie, dass Menschen an Menschen interessiert sind; schreiben und reden Sie also als Menschen, über Menschen, für Menschen.
Lernziele:
- Sie lernen das Handwerk des Redenschreibens
- Machen diejenigen, für die Sie schreiben, besser
- Entwickeln einen roten Faden
- Recherchieren Stoff, der den Unterschied macht
- Bringen die Leute zum Klatschen
Reden sind wichtig. Von nur einer Rede kann abhängen, wie man wahrgenommen wird: Als langweilig, bürokratisch, undifferenziert oder als anregend, klug – einfach als guter Typ. Strengen Sie sich deshalb an, beim Stoffsammeln, Nachdenken und Schreiben. Seien Sie wahrhaftig, nur so werden Sie wahrgenommen. Wagen Sie etwas, damit Sie wirken. Drücken Sie sich verständlich aus, statt elitär. Vermeiden Sie, zu langweilen. Und beherzigen Sie, dass Menschen an Menschen interessiert sind; schreiben und reden Sie also als Menschen, über Menschen, für Menschen.
Lernziele:
- Sie lernen das Handwerk des Redenschreibens
- Machen diejenigen, für die Sie schreiben, besser
- Entwickeln einen roten Faden
- Recherchieren Stoff, der den Unterschied macht
- Bringen die Leute zum Klatschen
Alle sind für die Energiewende, solange die geplante Stromtrasse nicht in der Nähe der eigenen Wohnung verläuft. Klar sollen unrentable Kliniken geschlossen werden – aber bitte im anderen Landkreis. Das neue Einkaufszentrum ist ein Monster und von der neuen Fabrik droht Gesundheitsgefahr. Kaum ein Bauvorhaben oder Infrastrukturprojekt kann realisiert werden, ohne Prostete bei Anwohner:innen oder Betroffenen hervorzurufen.
Unternehmen und Kommunen sind also gut beraten, wenn sie sich frühzeitig kümmern und um Akzeptanz bemühen. Das Seminar vermittelt Ihnen Grundlagen, konzeptionelle Vorgehensweisen und bewährte Instrumente für die kommunikative Begleitung von Ihren Infrastrukturprojekten.