PR Report Camp

Welche Skills werden jetzt in der Kommunikation gebraucht – welche in Zukunft? Beim PR Report Camp dreht sich alles um aktuelle Themen und Karrieremöglichkeiten in der Kommunikationsbranche. Die Veranstaltung für den PR-Nachwuchs und für Young Professionals findet vom 15. bis 16. November 2023 online und live im Kosmos Berlin statt.

Die Ask-me-anything-Sessions sind am 15. November 2023 von 10.00 bis 17.00 Uhr online. Die Teilnahme ist kostenlos. Live in Berlin findet am 16. November 2023 von 9.00 bis 16.00 Uhr das Karriereforum, die PR Report Werkstatt, das KI-Lab, die Top Cases des Jahres, das #30u30-Finale und die Panels statt.

Studis, Volos und Trainees können kostenlos am gesamten PR Report Camp teilnehmen.

Content Creation Conference DACH

The Content Creation Conference is a global series where 100+ high-profile content creation and marketing experts from the DACH region come to share their expertise and meet their peers. The participants include CMOs, VPs of Content/Marketing, Heads of Content/Marketing, and Directors from top global companies within the DACH region.

cimicon evolution Europe

Europe’s flagship event for corporate Intelligence and Insights professionals

CIMICON Evolution returns to Berlin for its 12th edition in 2023! As the world’s foremost practitioner-driven knowledge exchange platform, we bring together key stakeholders shaping the corporate intelligence and insights scene. Join us and engage in meaningful discussions with your peers, explore challenges and opportunities, and gain insights into successful technology implementations that drive real results in enterprises. It’s an excellent opportunity to expand your network and stay at the forefront of intelligence trends. Don’t miss out on this valuable experience at CIMICON Evolution in Berlin.

Podiumsdiskussion: KI in PR und Unternehmenskommunikation

Liebe Mitglieder und Freunde des PR Club Hamburg,

die Diskussion rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der PR- und Kommunikationsbranche hält nun schon seit einigen Jahren an. Doch spätestens seit dem Start von ChatGPT im November 2022 ist das Thema in aller Munde: Steht die Revolution für den Berufsstand vor der Tür? Ist sie schon im täglichen Arbeitsalltag PR-Schaffender angekommen? Oder ist das alles wieder mal ein hysterischer Hype und die nächste Trend-Sau, die durchs Dorf getrieben wird?

Diese und viele weitere Fragen wollen wir im PR Club Hamburg in den nächsten Wochen und Monaten mit dem Schwerpunktthema „KI in PR & Kommunikation: Bedrohung – Möglichkeiten – Chance!?“ in gleich mehreren Veranstaltungen beleuchten und diskutieren. Den Auftakt bildet eine Podiumsdiskussion zum Thema “KI in PR und Unternehmenskommunikation – Status Quo und Zukunftsausblick“ mit Ulrike Hanky-Mehner (UHM Kommunikation), Dr. Andreas Hebbel-Seeger (Professor für Medienmanagement, Hochschule Macromedia am Campus Hamburg) und Dr. Michaela Regneri (KI-Expertin von der Universität Hamburg).

Um es vorwegzunehmen: Die Mehrheit der PR Profis in Deutschland und der Schweiz sieht Künstliche Intelligenz als Chance für ihre eigene Arbeit. Beim konkreten Einsatz allerdings halten sich viele noch zurück: 41 Prozent nutzen bisher keine KI. Wenn KI bisher zum Einsatz kommt, dann am häufigsten bei Texterstellung, Themen- und Trendfindung sowie Media-Monitoring. Das ergab jüngst eine Umfrage unter Kommunikationsprofis der dpa-Tochter news aktuell und PER.

“KI in PR und Unternehmenskommunikation – Status Quo und Zukunftsausblick“

Unsere Experten und Panelisten:

Ulrike Hanky-Mehner ist Gründerin und Inhaberin von UHM Kommunikation. Ihre Schwerpunktthemen sind unter anderem die Kommunikation in der Welt von morgen, Futurologie, Nachhaltigkeit, rechtliche Aspekte der PR-Arbeit und das wertschätzende Miteinander der Generationen von Boomer bis “Z”. Vor ihrer Selbstständigkeit war Hanky-Mehner über zwanzig Jahre geschäftsführende Partnerin von Havas PR Germany und verantwortete u.a. Kampagnen und Projekte für Global Player aus der Konsumgüter-, Healthcare- und Ernährungsindustrie, für nationale Verbände sowie für Ministerien, NGO und KMU.

Dr. Andreas Hebbel-Seeger ist Professor für Medienmanagement am Campus Hamburg der Hochschule Macromedia. Sein Schwerpunkt in Forschung und Lehre liegt auf der Nutzung digitaler Medien zu Lehr-, Lern- und Marketingzwecken. Aktuell beschäftigt er sich in verschiedenen Kooperationsprojekten mit Wirtschafts- und Medienunternehmen mit dem Einsatz innovativer Medientechnologien vor allem im Sport und in der Sportkommunikation.

Dr. Michaela Regneri, KI-Expertin von der Universität Hamburg besitzt bereits 15 Jahre Erfahrung mit künstlicher Intelligenz in Wissenschaft und Wirtschaft. Nach ihrer Promotion im Gebiet Computerlinguistik & künstlicher Intelligenz war sie zunächst beim SPIEGEL-Verlag verantwortlich für Suche & Data Mining im Verlagsbereich.

Anschließend war sie als Senior Expert AI & Cognitive Computing bei Otto tätig, wo sie den Aufbau einer modernen Plattform für Data Science und die Umsetzung diverser Automatisierungs-Projekte für verschiedene Facetten des E-Commerce verantwortete.

Seit 2022 ist sie wieder zurück im akademischen Bereich, zunächst als Geschäftsführerin des House of Computing and Data Science der Uni Hamburg, und seit April 2023 forscht und lehrt sie im Bereich theoretisches maschinelles Lernen. Die Themen Erklärbarkeit von künstlicher Intelligenz, automatische Modellierung von Sprache und gesellschaftliche digitale Verantwortung gehören seit langer Zeit für sie untrennbar zusammen und zu ihrem Schaffensschwerpunkt.

Moderation: Torsten Panzer, Vorstandsvorsitzender PR Club Hamburg, Inhaber Panzer Reputation

Kosten: Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. sowie Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Macromedia kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Gastbeitrag in Höhe von 39,00 Euro erhoben, der bei Anmeldung fällig wird. Gern laden wir interessierte „Noch-nicht-Mitglieder“ einmalig zu einem kostenfreien Kennenlernen des Clubs und unserer Veranstaltungen ein; bitte erfrage den entsprechenden Promo-Code für die Anmeldung via E-Mail (info@pr-club-hamburg.de)

Neue Wertschöpfungsmodelle mit KI: Wie PR-Profis in Zukunft arbeiten

„Alle zeitintensiven und nicht handwerklichen Tätigkeiten können ganz oder teilweise von der KI ersetzt werden“, sagt Digital-Strategin Cordula Lochmann. Was bedeutet dies für Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen? Wie lässt sich dank KI die Effizienz im Kommunikationsalltag erheblich steigern – und wie können diese freien Kapazitäten genutzt werden, um neue Wertschöpfungsmodelle zu entwickeln? Welche Tools und Anwendungen sind dafür wertvoll?

KI-Expertin Cordula Lochmann und Kommunikationsberaterin Ulrike Hanky-Mehner werfen einen Blick auf zukünftige Arbeitsmethoden und zeigen erste erfolgreiche Business-Modelle. Ihr Ziel: Kommunikatorinnen und Kommunikatoren zu ermutigen, sich optimistisch und pragmatisch mit den Potenzialen der Künstlichen Intelligenz zu beschäftigen.

Die Referentinnen erläutern, wie Generative KI funktioniert, welche Konsequenzen dies auf unsere Arbeitswelt hat und welche Chancen und Risiken damit einher gehen. Die Teilnehmenden lernen, was Sprachmodelle heute bereits können und was dies beispielsweise für den Newsroom, für die interne Kommunikation, für Recherche und Analyse und für den Kundendialog bedeutet. Zudem präsentieren Cordula Lochmann und Ulrike Hanky-Mehner relevante Produkte und erste Business-Cases aus der Kommunikation und anderen Branchen.

Das Webinar vermittelt praxisnah, wie sich ChatGPT als Sparringspartner und Teamplayer in der täglichen Routine von Kommunikatorinnen und Kommunikatoren bewährt, angefangen von smarten Life-Hacks für die Optimierung und Variierung von Texten über Zielgruppenprofile, Markt- und Wettbewerbsanalysen bis zur Erstellung von Reports und überzeugenden Präsentationen. Zudem geht es um weitere aktuelle Tools, die für sich oder im Zusammenspiel mit ChatGPT eine wertvolle Unterstützung sein können.

Neue Wertschöpfungsmodelle mit KI: Wie PR-Profis in Zukunft arbeiten

„Alle zeitintensiven und nicht handwerklichen Tätigkeiten können ganz oder teilweise von der KI ersetzt werden“, sagt Digital-Strategin Cordula Lochmann. Was bedeutet dies für Kommunikationsabteilungen und PR-Agenturen? Wie lässt sich dank KI die Effizienz im Kommunikationsalltag erheblich steigern – und wie können diese freien Kapazitäten genutzt werden, um neue Wertschöpfungsmodelle zu entwickeln? Welche Tools und Anwendungen sind dafür wertvoll?

KI-Expertin Cordula Lochmann und Kommunikationsberaterin Ulrike Hanky-Mehner werfen einen Blick auf zukünftige Arbeitsmethoden und zeigen erste erfolgreiche Business-Modelle. Ihr Ziel: Kommunikatorinnen und Kommunikatoren zu ermutigen, sich optimistisch und pragmatisch mit den Potenzialen der Künstlichen Intelligenz zu beschäftigen.

Die Referentinnen erläutern, wie Generative KI funktioniert, welche Konsequenzen dies auf unsere Arbeitswelt hat und welche Chancen und Risiken damit einher gehen. Die Teilnehmenden lernen, was Sprachmodelle heute bereits können und was dies beispielsweise für den Newsroom, für die interne Kommunikation, für Recherche und Analyse und für den Kundendialog bedeutet. Zudem präsentieren Cordula Lochmann und Ulrike Hanky-Mehner relevante Produkte und erste Business-Cases aus der Kommunikation und anderen Branchen.

Das Webinar vermittelt praxisnah, wie sich ChatGPT als Sparringspartner und Teamplayer in der täglichen Routine von Kommunikatorinnen und Kommunikatoren bewährt, angefangen von smarten Life-Hacks für die Optimierung und Variierung von Texten über Zielgruppenprofile, Markt- und Wettbewerbsanalysen bis zur Erstellung von Reports und überzeugenden Präsentationen. Zudem geht es um weitere aktuelle Tools, die für sich oder im Zusammenspiel mit ChatGPT eine wertvolle Unterstützung sein können.

PR-Alltag mit KI gestalten: So funktionieren ChatGPT, DALL-E & Co

Jobkiller oder smarte Arbeitshilfe? Tatsache ist: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird den professionellen Alltag von Kommunikatoren, Journalisten und Autoren nachhaltig verändern. Seit Ende 2022 sind mit ChatGPT & Co verschiedene Anwendungen frei verfügbar. Nun können sich alle selbst ein gutes Bild davon machen, ob und wie KI unsere Profession auf den Kopf stellen wird. Ulrike Hanky-Mehner gibt einen praxisnahen Überblick, was heute bereits mit KI möglich ist.

Welche Tools gibt es, und wie lassen sie sich smart in der Kommunikationsarbeit einsetzen? Ulrike Hanky-Mehner zeigt auf, welche Player aktuell den Markt dominieren, worin das hohe Disruptionspotenzial besteht und wie zukünftige Geschäftsmodelle rund um KI aussehen können.

Die Teilnehmenden erhalten eine pragmatische Einführung ins Thema ChatGPT – angefangen von Registrierung und Benutzeroberfläche bis zu einer konkreten Anleitung, wie ein gutes „Briefing“ für die Texterstellung aussieht und wie sich die Ergebnisse im Dialog mit dem Chat immer weiter verfeinern lassen. Doch KI kann nicht nur schreiben. Wie sich mit ChatGPT, DALL-E, you.com und anderen Anwendungen beispielsweise druckfähige Bilder und sogar stimmige PR-Ideen entwickeln lassen, ist ebenfalls Thema dieser Session.

Nicht zuletzt geht es auch um kritische Aspekte. Was sind gesellschaftliche Implikationen, beispielsweise im Kontext mit Fake News und Manipulationen? Wie dehnbar sind KI-generierte Fakten, z. B. zu Atombomben, Rassismus und Klimawandel? Welche ethischen und juristischen Fragestellungen wirft der Einsatz von künstlicher Intelligenz auf? Und: Ist KI eine Bedrohung für Arbeitsplätze in Agenturen, Redaktionen und Kommunikationsabteilungen?

Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu stellen. Zusätzlich erhalten sie nach Abschluss des Webinars eine Zusammenfassung als Skript.

Winetasting “Terrassenstürmer:innen

Einladung zum rosaroten Netzwerken am 04.07.2023, ab 19.00 Uhr

Liebe Mitglieder, Freunde und Freundinnen des PR Club Hamburg,

wir machen den PR Club Hamburg Stammtisch zu einer neuen Institution! Nach dem (be-)rauschenden Erfolg unseres ersten gemeinsamen Winetastings ist es Zeit für neue Weinweisheiten. Dieses Mal werden sie rosarot. Alexander Schuller, der Gastronom und Journalist von der Kulturtankstelle Hammer Weine, hat uns erfrischende Sommerweine herausgesucht und wird uns diese mit dazu passenden Stories kredenzen.

Er lädt uns ein, einen Moment lang die Klimadebatte, Warnungen vor Waldbränden und das Kreuzfeuer ums Heizungsgesetz zu vergessen und uns auf laue Sommernächte auf Balkonen oder Terrassen zu freuen, vorzugsweise mit einem gut gekühlten Weiß- oder Roséwein als Begleiter. Die Hammerweine, die er uns präsentiert, eignen sich als „Terrassenstürmer:Innen“. Unsere Weinreise wird uns von Griechenland (!) über Italien, Frankreich und Portugal bis hin zum badischen Kaiserstuhl führen.

Nach der Erfahrung beim ersten Tasting, hat er Flaschen zum Mitnehmen vorbestellt. Falls also jemand einen dieser Weine in den heimischen Kühlschrank überführen möchte: Mitglieder des PR-Clubs Hamburg erhalten 15 Prozent Rabatt auf den Ladenpreis.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch – es gibt sicher viel zu diskutieren: Steht Ihr vor dem Sommerloch oder braucht Ihr Nachwuchs, um alle Projekte realisieren zu können? Wie können Mitglieder einander dabei in Zukunft effizienter unterstützen? Was können wir als PR Club Hamburg dazu leisten?

ChatGPT für PR & Kommunikation nutzen

Der neue Chatbot ChatGPT schlägt hohe Wellen und könnte die Zukunft der PR-Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Texterstellung, revolutionieren. Als ein fortschrittlicher Text-Generator kann die KI dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig eine konsistente und überzeugende Botschaft zu vermitteln – vorausgesetzt, sie wird mit den richtigen Informationen versorgt.

In diesem eintägigen Online-Seminar werden Ihnen die Grundlagen von ChatGPT erläutert und wie Sie diese für PR, Kommunikation und Marketing effektiv einsetzen. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social Media Posts werden Sie in die Lage versetzt, ChatGPT effektiv in Ihre Kommunikation zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weiteren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT etwa für Themenfindung, Strategieentwicklung, Bilderkennung, Szenarioanalysen, Produktbeschreibungen, für Recherchezwecke oder als kreativer Sparring Partner und Übersetzer.

ChatGPT für PR & Kommunikation nutzen

Der neue Chatbot ChatGPT schlägt hohe Wellen und könnte die Zukunft der PR-Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Texterstellung, revolutionieren. Als ein fortschrittlicher Text-Generator kann die KI dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig eine konsistente und überzeugende Botschaft zu vermitteln – vorausgesetzt, sie wird mit den richtigen Informationen versorgt.

In diesem eintägigen Online-Seminar werden Ihnen die Grundlagen von ChatGPT erläutert und wie Sie diese für PR, Kommunikation und Marketing effektiv einsetzen. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social Media Posts werden Sie in die Lage versetzt, ChatGPT effektiv in Ihre Kommunikation zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weiteren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT etwa für Themenfindung, Strategieentwicklung, Bilderkennung, Szenarioanalysen, Produktbeschreibungen, für Recherchezwecke oder als kreativer Sparring Partner und Übersetzer.