AI-Driven SEO: ChatGPT & mehr

Zusammen mit Kevin Kirchhoff, SEO Consultant bei Claneo, lernst du verschiedene AI-Tools kennen und diese für deine Suchmaschinenoptimierung einzusetzen.

Internationales SEO

Matthäus Michalik, Gründer und Geschäftsführer von Claneo, zeigt dir anhand von Beispielen und Best Practises, welche Herausforderungen mit der internationalen Expansion im SEO einhergehen.

Schreiben für digitale Medien

Wie packe ich den User? Wie leite ich ihn geschickt durch meinen Content? Wie bringe ich Leben in die Texte, damit meine Botschaften gut ankommen? Diese und andere Fragen beleuchtet das Seminar »Erfolgreich schreiben für digitale Medien« – sowohl theoretisch als auch in vielen praktischen Übungen.

Die Basis bilden die Goldenen Regeln für leicht verständliche Texte – die für alle Medien gelten, aber am Screen verschärft.

Dann das Feintuning: Wie schreibt man klickbringende Headlines? Wie schafft man den Sprung in die Google-Top-Ten? Wie wird aus einem Fließtext ein Hypertext und wie verknüpft man diesen sinnvoll mit crossmedialen Formaten?

Ein Fokus des Seminars liegt auf Kurztexten, die in digitalen Medien schnell über Erfolg oder Misserfolg entscheiden: Headlines, Teaser und Bildzeilen.

Lernziele:

  • Sie erfahren, wie anders Menschen am Bildschirm lesen und was daraus für den Aufbau von Online-Texten folgt.
  • Sie lernen, wie Sie besonders verständlich, kurz und klickbringend schreiben.
  • Sie wissen, wie aus einem Fließtext ein Hypertext wird.
  • Sie erleben die Möglichkeiten multimedialen Erzählens im Netz.
  • Sie kennen die On-Page-Möglichkeiten suchmaschinenoptimierten Schreibens (SEO).

Schreiben für digitale Medien

Wie packe ich den User? Wie leite ich ihn geschickt durch meinen Content? Wie bringe ich Leben in die Texte, damit meine Botschaften gut ankommen? Diese und andere Fragen beleuchtet das Seminar »Erfolgreich schreiben für digitale Medien« – sowohl theoretisch als auch in vielen praktischen Übungen.

Die Basis bilden die Goldenen Regeln für leicht verständliche Texte – die für alle Medien gelten, aber am Screen verschärft.

Dann das Feintuning: Wie schreibt man klickbringende Headlines? Wie schafft man den Sprung in die Google-Top-Ten? Wie wird aus einem Fließtext ein Hypertext und wie verknüpft man diesen sinnvoll mit crossmedialen Formaten?

Ein Fokus des Seminars liegt auf Kurztexten, die in digitalen Medien schnell über Erfolg oder Misserfolg entscheiden: Headlines, Teaser und Bildzeilen.

Lernziele:

  • Sie erfahren, wie anders Menschen am Bildschirm lesen und was daraus für den Aufbau von Online-Texten folgt.
  • Sie lernen, wie Sie besonders verständlich, kurz und klickbringend schreiben.
  • Sie wissen, wie aus einem Fließtext ein Hypertext wird.
  • Sie erleben die Möglichkeiten multimedialen Erzählens im Netz.
  • Sie kennen die On-Page-Möglichkeiten suchmaschinenoptimierten Schreibens (SEO).

Schreiben für digitale Medien

Wie packe ich den User? Wie leite ich ihn geschickt durch meinen Content? Wie bringe ich Leben in die Texte, damit meine Botschaften gut ankommen? Diese und andere Fragen beleuchtet das Seminar »Erfolgreich schreiben für digitale Medien« – sowohl theoretisch als auch in vielen praktischen Übungen.

Die Basis bilden die Goldenen Regeln für leicht verständliche Texte – die für alle Medien gelten, aber am Screen verschärft.

Dann das Feintuning: Wie schreibt man klickbringende Headlines? Wie schafft man den Sprung in die Google-Top-Ten? Wie wird aus einem Fließtext ein Hypertext und wie verknüpft man diesen sinnvoll mit crossmedialen Formaten?

Ein Fokus des Seminars liegt auf Kurztexten, die in digitalen Medien schnell über Erfolg oder Misserfolg entscheiden: Headlines, Teaser und Bildzeilen.

Lernziele:

  • Sie erfahren, wie anders Menschen am Bildschirm lesen und was daraus für den Aufbau von Online-Texten folgt.
  • Sie lernen, wie Sie besonders verständlich, kurz und klickbringend schreiben.
  • Sie wissen, wie aus einem Fließtext ein Hypertext wird.
  • Sie erleben die Möglichkeiten multimedialen Erzählens im Netz.
  • Sie kennen die On-Page-Möglichkeiten suchmaschinenoptimierten Schreibens (SEO).

Erfolgreiche Online-PR

Wer mit seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seine Zielgruppen erreichen will, kommt um eine professionelle Online-PR nicht herum. Denn das Internet ist meistens die erste Anlaufstation, um sich über Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Eine nutzerfreundliche Website, ein gut strukturierter Online-Pressebereich, suchmaschinenoptimierte Texte und die gezielte Verbreitung von PR-Inhalten im Web oder per Newsletter sollten zur Grundausstattung gehören. Sie wollen digitales Pressematerial bereitstellen und möchten den PR-Bereich Ihrer Corporate Website optimal gestalten? Sie möchten Social Media in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren und wollen auf Krisen vorbereitet sein? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen das Handwerkszeug professioneller Öffentlichkeitsarbeit im Netz. Sie erfahren, mit welchen Instrumenten Sie eine erfolgreiche Online-PR auf- und ausbauen und kennen die Chancen und Risiken aktueller (Online-)Trends.

Erfolgreiche Online-PR

Wer mit seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seine Zielgruppen erreichen will, kommt um eine professionelle Online-PR nicht herum. Denn das Internet ist meistens die erste Anlaufstation, um sich über Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Eine nutzerfreundliche Website, ein gut strukturierter Online-Pressebereich, suchmaschinenoptimierte Texte und die gezielte Verbreitung von PR-Inhalten im Web oder per Newsletter sollten zur Grundausstattung gehören. Sie wollen digitales Pressematerial bereitstellen und möchten den PR-Bereich Ihrer Corporate Website optimal gestalten? Sie möchten Social Media in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren und wollen auf Krisen vorbereitet sein? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen das Handwerkszeug professioneller Öffentlichkeitsarbeit im Netz. Sie erfahren, mit welchen Instrumenten Sie eine erfolgreiche Online-PR auf- und ausbauen und kennen die Chancen und Risiken aktueller (Online-)Trends.

Erfolgreiche Online-PR

Wer mit seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seine Zielgruppen erreichen will, kommt um eine professionelle Online-PR nicht herum. Denn das Internet ist meistens die erste Anlaufstation, um sich über Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen zu informieren. Eine nutzerfreundliche Website, ein gut strukturierter Online-Pressebereich, suchmaschinenoptimierte Texte und die gezielte Verbreitung von PR-Inhalten im Web oder per Newsletter sollten zur Grundausstattung gehören. Sie wollen digitales Pressematerial bereitstellen und möchten den PR-Bereich Ihrer Corporate Website optimal gestalten? Sie möchten Social Media in Ihre Unternehmenskommunikation integrieren und wollen auf Krisen vorbereitet sein? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen das Handwerkszeug professioneller Öffentlichkeitsarbeit im Netz. Sie erfahren, mit welchen Instrumenten Sie eine erfolgreiche Online-PR auf- und ausbauen und kennen die Chancen und Risiken aktueller (Online-)Trends.

Erfolgreiche Online-Texte für B2B-Unternehmen

Professionelle Online-Texte sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der anspruchsvollen digitalen B2B-Kommunikation. In diesem Seminar lernen Sie, für Ihre komplexen Produkte und Lösungen knackige Headlines zu konzipieren und mit attraktiven Teasern und Online-Texten Ihre Zielgruppen zu überzeugen. Sie setzen Ihr neues Wissen sofort um und arbeiten ganz praktisch an eigenen Texten für Website und SEO.

Content Recycling & Curation

Wer kennt es nicht: Als Unternehmen möchte man seinen Leser:innen und Follower:innen regelmäßig wertvolle Inhalte bieten. Doch oft fehlen einfach die Zeit und Ressourcen, um täglich neuen Content zu veröffentlichen. Ein einfacher Weg, um regelmäßig Inhalte zu veröffentlichen, ist Content Recycling und/oder Content Curation. So werden aus Beiträgen, die schon wieder an Sichtbarkeit verloren haben, neue Inhalte. Dabei sind der Kreativität quasi keine Grenzen gesetzt: ein Blogbeitrag lässt sich zum Beispiel zu einem Podcast transformieren oder Social Media Posts werden in Erklärvideos, Checklisten oder Infografiken neu aufbereitet. Sie wollen wissen, wie Sie Ihren bestehenden Content clever aufbereiten, um das Potenzial bestehender Inhalte optimal auszuschöpfen? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie strategisch vorgehen, um Content Recycling sinnvoll anzuwenden. Der Referent zeigt Ihnen, wie Sie bestehende Inhalte analysieren, um herauszufinden, welcher Content wirklich gut ist, um ihn für verschiedene Plattformen multimedial wieder neu aufzubereiten. Alternativ oder ergänzend lernen Sie, wie man Fremd-Content kuratiert und somit Zeit spart und die Publishing Frequenz trotz knapper Resourcen hoch hält.

Themenschwerpunkte

  • Was ist Content-Recycling?
  • Welche Content-Formate gibt es?
  • Traffic, Ranking, Backlinks, Leads: Welche Inhalte eignen sich für Content?
  • Best Practice, Tipps und Ideen

Lernziele

Sie erfahren, wie Sie mit Content Recycling kosten- und zeitsparend neue Konzepte und Inhalte produzieren. Sie wissen, wie Sie mit stark aufbereiteten und recycelten Inhalten neue Follower und potenzielle Kunden gewinnen können. Sie lernen, wie Sie mit SEO-optimierten Content Ihr Ranking in Suchmaschinen positiv beeinflussen.

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich Mitarbeitende aus Marketing, PR und Unternehmenskommunikation, die regelmäßig Social Media Beiträge, Podcasts und Blogartikel verfassen.
  • Kurs für alle, die wissen wollen, wie man mit Content Recycling veröffentlichte Beiträge wiederverwertet und dadurch seinen Output erhöht.