Social Media in der Eventkommunikation

Eventkommunikation erfolgt heute fast ausschließlich über die sozialen Kanäle. Mit LinkedIn, Facebook, Instagram, X (zuvor: Twitter) & Co. stehen unterschiedliche Plattformen für die Onlinekommunikation zur Verfügung, die zielführend und gewinnbringend bespielt werden wollen.

Neben der Gewinnung von Teilnehmenden ermöglichen strategisch ausgerichtete Social-Media-Aktivitäten Veranstaltenden, in direkten Kontakt zur interessierten Zielgruppe zu gehen, langfristige Beziehungen aufzubauen und eine transparente Kommunikation zu verfolgen.

Um erfolgreich aus der Menge an Eventangeboten – ganz gleich ob offline oder online – herauszustechen, bedarf es dabei einer Strategie, die zwei wichtige Ziele verfolgt: die Bildung einer Community und die transparente und glaubhafte Kommunikation.

THIS IS MARKETING

Nun schon zum vierten Mal treffen hier an einem Wochenende die besten internationalen Online Marketer der Welt, die als Speaker ihre neuesten Insights preisgeben, auf Aussteller und Anbieter der Branche, auf Online Marketing Professionals, Unternehmer und Interessierte. Bis zu 2.500 Teilnehmer*innen kann das Forum der Messe an jeweils beiden Tagen für #thisismarketing halten – Tickets sind jetzt erhältlich!

Social Media Conference

Auf der Social Media Conference stellen bekannte Marken und Händler ihre Kampagnen vor, schildern Best Practices und geben konkrete Tipps für den Alltag im Social Web. Influencer:innen berichten, wie sie Content wirksam platzieren und welche Trends sie erwarten. Und Rechts- und Datenexpert:innen sagen, was künftig beim Social Media Marketing beachtet werden muss.

Black Forest Space

Bei der #BFS2024 erwarten Dich aktuelle Themen aus den Bereichen Online-Marketing,
Social-Media, E-Commerce, Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Google Ads. Du triffst Experten, Unternehmer und Mitarbeiter aus zahlreichen Branchen, tauschst dich mit anderen Online-Marketern aus und kommst mit neuen Ideen, Strategien und Konzepten nach Hause.
Egal ob Freelancer, Start-Up, Mittelstand oder Großkonzern – uns beschäftigen die gleichen Themen und Visionen.
Sicher Dir jetzt dein Ticket und sei dabei!

content strategy camp 2023

Unsere Themen

Inhalte sind ein wesentlicher Treiber für Veränderungen. Sie treiben den gesellschaftlichen, unternehmerischen und medialen Wandel und verändern sich dabei stetig selbst.

Richtig wirksam werden Inhalte aber erst im Zusammenspiel mit Strategien und Formaten.

Deshalb richtet das #cosca23 seinen Blick auf dieses Zusammenspiel und wir laden insbesondere auch Entwickler*innen von Medien-Formaten herzlich ein, das #cosca23 mitzugestalten. Dazu kooperieren wir mit dem Master-Studiengang Creative Media Conception an der Hochschule Rhein-Main.

Wir wollen Erfahrungen austauschen, gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und uns zu aktuellen Themen wie künstliche Intelligenz, agile Zusammenarbeit, virtuelle Influencer:innen oder Zukunfts- und Innovationskultur auf den aktuellen Stand bringen.

Ein Grund zu feiern

Seit 2013 ist das Content Strategy Camp der Treffpunkt für Content-Strateg*innen, um sich über die neuesten Entwicklungen rund um Content-Strategie, digitale Kommunikation und Marketing auszutauschen.

Seit dem ersten #cosca im Jahr 2013 haben sich weit mehr als 1.000 Expert*innen aus dem deutschsprachigen Raum auf den Weg zum Mediencampus nach Dieburg gemacht. Über die Jahre ist so eine äußerst lebendige Community entstanden. Das werden wir beim 10. Cosca gebührend feiern – auf dem Camp selbst ebenso wie bei unserem traditionellen Barbecue am Freitagabend.

Welche Erinnerungen habt Ihr an die vergangenen 10 Jahre?
Gibt es ein Projekt, das bei einem #cosca seinen Anfang genommen hat? Woran erinnert Ihr Euch besonders gerne? Wir freuen uns, wenn ihr eure Geschichten auf Social Media mit dem Hashtag #cosca23 postet!

Ein perfektes Paar

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Formatentwicklung vor allem bei Sendern, in Produktionsfirmen und digitalen Medienhäusern als neue, eigenständige Disziplin entwickelt.

Das Ziel besteht darin, Zielgruppen mit erfolgreicher Formaten langfristig zu binden. Eine Herausforderung besteht oft darin, die technischen und kreativen Möglichkeiten digitaler Plattfomen und Kanäle perfekt zu nutzen.

Im Erfolgsfall gelingt es, die Effektivität, Effizienz und Reichweite von Inhalten zu steigern, das Publikum zu binden und die eigene Markenbildung zu unterstützen.

Das #cosca23 bringt erstmals Formatentwicklung und Content-Strategie zusammen.

Wir bieten Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch von Expert*innen aus den unterschiedlichen Medienwelten: Für Content-Strateg*innen öffnen sich neue Perspektiven, um Inhalten zu transportieren. Formatentwickler*innen bekommen Impulse zu strategischen in Unternehmen und im Marketing.

OMR Festival

Internationale Stars aus der Digitalbranche werden auf der Bühne stehen. Und vielleicht gibt es ja auch eine Überraschung aus der Musikwelt. Das solltest du nicht verpassen.

ChatGPT für PR & Kommunikation nutzen

Der neue Chatbot ChatGPT schlägt hohe Wellen und könnte die Zukunft der PR-Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Texterstellung, revolutionieren. Als ein fortschrittlicher Text-Generator kann die KI dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig eine konsistente und überzeugende Botschaft zu vermitteln – vorausgesetzt, sie wird mit den richtigen Informationen versorgt.

In diesem eintägigen Online-Seminar werden Ihnen die Grundlagen von ChatGPT erläutert und wie Sie diese für PR, Kommunikation und Marketing effektiv einsetzen. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social Media Posts werden Sie in die Lage versetzt, ChatGPT effektiv in Ihre Kommunikation zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weiteren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT etwa für Themenfindung, Strategieentwicklung, Bilderkennung, Szenarioanalysen, Produktbeschreibungen, für Recherchezwecke oder als kreativer Sparring Partner und Übersetzer.

ChatGPT für PR & Kommunikation nutzen

Der neue Chatbot ChatGPT schlägt hohe Wellen und könnte die Zukunft der PR-Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Texterstellung, revolutionieren. Als ein fortschrittlicher Text-Generator kann die KI dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig eine konsistente und überzeugende Botschaft zu vermitteln – vorausgesetzt, sie wird mit den richtigen Informationen versorgt.

In diesem eintägigen Online-Seminar werden Ihnen die Grundlagen von ChatGPT erläutert und wie Sie diese für PR, Kommunikation und Marketing effektiv einsetzen. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social Media Posts werden Sie in die Lage versetzt, ChatGPT effektiv in Ihre Kommunikation zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weiteren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT etwa für Themenfindung, Strategieentwicklung, Bilderkennung, Szenarioanalysen, Produktbeschreibungen, für Recherchezwecke oder als kreativer Sparring Partner und Übersetzer.

ChatGPT für PR & Kommunikation nutzen

Der neue Chatbot ChatGPT schlägt hohe Wellen und könnte die Zukunft der PR-Arbeit, vor allem in Hinblick auf die Texterstellung, revolutionieren. Als ein fortschrittlicher Text-Generator kann die KI dabei helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und gleichzeitig eine konsistente und überzeugende Botschaft zu vermitteln – vorausgesetzt, sie wird mit den richtigen Informationen versorgt.

In diesem eintägigen Online-Seminar werden Ihnen die Grundlagen von ChatGPT erläutert und wie Sie diese für PR, Kommunikation und Marketing effektiv einsetzen. Von der Erstellung von Pressemitteilungen bis hin zu Social Media Posts werden Sie in die Lage versetzt, ChatGPT effektiv in Ihre Kommunikation zu integrieren. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die weiteren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT etwa für Themenfindung, Strategieentwicklung, Bilderkennung, Szenarioanalysen, Produktbeschreibungen, für Recherchezwecke oder als kreativer Sparring Partner und Übersetzer.

Influencer Marketing

Influencer Marketing ist in der Marketing- und Kommunikationsszene in aller Munde. Doch was genau ist eigentlich Influencer Marketing und wie kann ich es für meine Marke nutzen? Welches Potential bietet Influencer Marketing und welche Argumente und Gründe gibt es für die Nutzung? Welche Vor- und Nachteile gibt es und was gilt es zu beachten? Und was sind eigentlich Micro- und Macro-Influencer? In diesem kompakten Online-Seminar erfahren Sie, welches Potenzial Influencer Marketing für Ihr Unternehmen oder Ihre Marke hat. Sie lernen die wichtigsten Plattformen kennen und wissen, wie Sie Influencer recherchieren.