Imagefilme produzieren

Von visueller Identität und Storytelling bis hin zur professionellen Produktion und Verbreitungsstrategie

Die Kommunikation lebt von bewegten Bildern. Professionell produzierte Filme für die Kommunikation zahlen dabei positiv auf das Image eines Unternehmens, einer Agentur oder eines Verbandes ein. Unser dreitägiges Intensivtraining Imagefilme produzieren setzt genau hier an.

Im Seminar werden Ihnen neben theoretischen Inputs auch praktische Fähigkeiten zur erfolgreichen KonzeptionProduktion und Distribution von Imagefilmen vermittelt.

Imagefilme produzieren

Von visueller Identität und Storytelling bis hin zur professionellen Produktion und Verbreitungsstrategie

Die Kommunikation lebt von bewegten Bildern. Professionell produzierte Filme für die Kommunikation zahlen dabei positiv auf das Image eines Unternehmens, einer Agentur oder eines Verbandes ein. Unser dreitägiges Intensivtraining Imagefilme produzieren setzt genau hier an.

Im Seminar werden Ihnen neben theoretischen Inputs auch praktische Fähigkeiten zur erfolgreichen KonzeptionProduktion und Distribution von Imagefilmen vermittelt.

Videoproduktion und -schnitt mit dem Smartphone

Das Smartphone ist das ideale Werkzeug für die schnelle Videoproduktion. In dieser WebSession vermittel Thomas Wagensonner kompaktes Basiswissen für einen Einstieg ins mobile Filmen mit dem Smartphone.

Video gewinnt nicht nur in sozialen Netzwerken, sondern im gesamten Medienkonsum eine immer größere Bedeutung. Begrenzte Etats und knappe Zeitbudgets erlauben es jedoch nur selten, Produktionen in der nötigen Regelmäßigkeit von externen Produktionsteams umsetzen zu lassen. Vermehrt setzen daher auch PR und Marketing auf die schnelle Produktion in Eigenregie, um Bewegtbild z.B. für die eigenen Social Media-Kanäle zu kreieren.

In diesem Webinar erfahren Sie, was Ihr Studio aus der Hosentasche leisten kann und wie Sie schnell selbst ins Produzieren kommen. Viele Tipps fürs richtige Equipment, Hinweise für eine unkomplizierte, aber gute Aufnahme und Erläuterungen für den Schnitt von Videos mit der App VN Video Editor runden die Session ab.

Start: Videocontent für Social Media konzipieren und perfekt einsetzen

Die Videoposting-Welt auf Social Media ist eine Herausforderung für sich. Zwischen LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter und TikTok gibt es so viele Unterschiede, dass man den ganzen Tag mit Produzieren und Posten von Videocontent verbringen kann.

An drei Tagen erarbeiten wir einen Wegweiser für eine Social Media Videostrategie in drei Schritten: 1. Strategie und Herleitung, 2. Inhalte und Formate, 3. Redaktionsplan und Reichweitenmanagement. Zwischen den Sessions bearbeiten die Teilnehmer:innen Aufgaben zur eigenen Videocontentplanung. Die Ergebnisse werden in der Runde vorgestellt und besprochen.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen identifizieren können, auf welchen video-affinen Social Media-Kanälen sie mit welchen Inhalten erfolgreich sein können. Dazu besprechen wir die Charakteristiken von LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook, Twitter und TikTok und analysieren, welche Videoinhalte dort gut funktionieren.

Start: Videocontent für Social Media konzipieren und perfekt einsetzen

Die Videoposting-Welt auf Social Media ist eine Herausforderung für sich. Zwischen LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter und TikTok gibt es so viele Unterschiede, dass man den ganzen Tag mit Produzieren und Posten von Videocontent verbringen kann.

An drei Tagen erarbeiten wir einen Wegweiser für eine Social Media Videostrategie in drei Schritten: 1. Strategie und Herleitung, 2. Inhalte und Formate, 3. Redaktionsplan und Reichweitenmanagement. Zwischen den Sessions bearbeiten die Teilnehmer:innen Aufgaben zur eigenen Videocontentplanung. Die Ergebnisse werden in der Runde vorgestellt und besprochen.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen identifizieren können, auf welchen video-affinen Social Media-Kanälen sie mit welchen Inhalten erfolgreich sein können. Dazu besprechen wir die Charakteristiken von LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook, Twitter und TikTok und analysieren, welche Videoinhalte dort gut funktionieren.

Start: Videocontent für Social Media konzipieren und perfekt einsetzen

Die Videoposting-Welt auf Social Media ist eine Herausforderung für sich. Zwischen LinkedIn, YouTube, Facebook, Instagram, Twitter und TikTok gibt es so viele Unterschiede, dass man den ganzen Tag mit Produzieren und Posten von Videocontent verbringen kann.

An drei Tagen erarbeiten wir einen Wegweiser für eine Social Media Videostrategie in drei Schritten: 1. Strategie und Herleitung, 2. Inhalte und Formate, 3. Redaktionsplan und Reichweitenmanagement. Zwischen den Sessions bearbeiten die Teilnehmer:innen Aufgaben zur eigenen Videocontentplanung. Die Ergebnisse werden in der Runde vorgestellt und besprochen.

Ziel ist es, dass die Teilnehmer:innen identifizieren können, auf welchen video-affinen Social Media-Kanälen sie mit welchen Inhalten erfolgreich sein können. Dazu besprechen wir die Charakteristiken von LinkedIn, YouTube, Instagram, Facebook, Twitter und TikTok und analysieren, welche Videoinhalte dort gut funktionieren.