Gala zur Verleihung der Goldenen Blogger

Journalist Vassili Golod, Sportlerin Gina Lückenkemper, Unternehmer Elon Musk und Pop-Star Dua Lipa  — das sind einige der Namen, die für die Goldenen Blogger 2023 nominiert sind. Am 24. April möchten wir sie wieder zusammen mit euch würdigen: Die Blogger:innen und Social-Media-Held:innen, die mit ihren Projekten in diesem Jahr für viel Freude sorgen haben. Ihr habt für die 16. Ausgabe mehr als 3200 Vorschläge (Vorjahr: 2000) eingereicht.

Ca 200 Gäste können bei der Verleihung der Goldenen Blogger jedes Jahr vor Ort dabei sein – oder das Ganze im Livestream von der Couch verfolgen. Das macht die Tickets für die Goldene-Blogger-Gala zu einer begehrten Ware.

Deep Dive: KI für Kreative

ChatGPT, DALL-E und noch viele andere: Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Aber wie gehen wir im Alltag damit um, was kann sie, was nicht – und wie machen sich Kreative in Medien und Kommunikation diese Tools zunutze? Eine Übersicht mit vielen Praxis-Tipps.

Wir bieten die Veranstaltung an zwei Terminen an, bitte wählen Sie unten bei der Ticketbestellung Ihren gewünschten Termin aus. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Dauer ca. drei Stunden.

Damit wir auch auf individuelle Fragen eingehen können, sind die Webinare auf jeweils max. 25 Teilnehmer beschränkt!

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Digital Publishing Report (dpr) durch. Teilnehmer der dpr-Flatrate können ebenfalls hier buchen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Vom Text bis zum Video: KI-Tools im Überblick
– Medien, Kommunikation und KI: Einführung in die wichtigsten Funktionen
– Die Sache mit dem Recht: Was Sie dürfen – und was nicht
– Paid Content: Was der Einsatz von KI kostet
– Zielgruppe: Unternehmer, CEOs, Führungskräfte, Marketing, Presse, Freiberufler

Deep Dive: KI für Kreative

ChatGPT, DALL-E und noch viele andere: Alle reden von Künstlicher Intelligenz. Aber wie gehen wir im Alltag damit um, was kann sie, was nicht – und wie machen sich Kreative in Medien und Kommunikation diese Tools zunutze? Eine Übersicht mit vielen Praxis-Tipps.

Wir bieten die Veranstaltung an zwei Terminen an, bitte wählen Sie unten bei der Ticketbestellung Ihren gewünschten Termin aus. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 14 Uhr. Dauer ca. drei Stunden.

Damit wir auch auf individuelle Fragen eingehen können, sind die Webinare auf jeweils max. 25 Teilnehmer beschränkt!

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit dem Digital Publishing Report (dpr) durch. Teilnehmer der dpr-Flatrate können ebenfalls hier buchen.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen:
Vom Text bis zum Video: KI-Tools im Überblick
– Medien, Kommunikation und KI: Einführung in die wichtigsten Funktionen
– Die Sache mit dem Recht: Was Sie dürfen – und was nicht
– Paid Content: Was der Einsatz von KI kostet
– Zielgruppe: Unternehmer, CEOs, Führungskräfte, Marketing, Presse, Freiberufler

Tool Talk Shopsysteme

E-Commerce-Experte Alexander Graf von Spryker startet mit einem ersten Überblick in die Welt der Shopsysteme. Anschließend lernst du im Panel die vier Shopsysteme Shopify, Wix, Spreadshop und Strato näher kennen. Dabei erfährst du, wie die jeweiligen Tools funktionieren und welches System sich am besten für deine Anforderungen eignet. Unser Panel-Host Tobias Kaiser wird den Softwares auf den Zahn fühlen und dafür sorgen, dass keine Fragen offen bleiben. Falls doch, geben wir dir im Anschluss die Möglichkeit, alle deine Fragen an unsere Experten im Rahmen eines Q&As zu stellen.

WebinarWeek »UX/UI Design–Digitale Produkte gestalten«

Die Digitalisierung hat einen immensen Schub erfahren. Experience Design ist in aller Munde – in Kreativ- und Digitalagenturen genauso wie in Marketing- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen. Kein Wunder, die Gestaltung digitaler Produkte, interaktiver Anwendungen und Services erfordert neben dem Marken- und Geschäftsfeldverständnis eine ganzheitliche Sicht der Bedürfnisse des Anwenders. Sie ist Grundvoraussetzung für die Entwicklung erfolgreicher Produkte.

Doch um eine positive User Experience zu bieten ist ein stimmiges User Interface gefragt: ein UI, das sich durch eine intuitive, konsistente Benutzerführung und eine ansprechende Ästhetik auszeichnet – und darüber hinaus das Unternehmen beziehungsweise die Marke repräsentiert. Das User Interface ist das stärkste Differenzierungsmerkmal im Markt, es entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von Produkten – wenn nicht sogar ganzer Unternehmen.

In fünf Webinaren vermittelt Ihnen Daniel Kränz mit einem praxisnahen Mix aus Basiswissen und konkreten Cases, wie man zu zielführenden, konsistenten User Interfaces kommt und wie Designsysteme die Grundlage für eine skalierbare Produktentwicklung werden. Die PAGE Webinar Week richtet sich an alle Gestalter, die einen umfassenden Einstieg in die zeitgemäße Entwicklung von UX/UI Designs benötigen

Die Lessons der PAGE Webinar Week finden vom 27. Februar bis 03. März 2023 täglich jeweils von 14 Uhr bis 15 Uhr statt, im Anschluss steht Daniel Kränz bis 15:30 Uhr für weitere Rückfragen und zum Austausch zur Verfügung. Die Teilnahmekosten betragen 860 Euro (zzgl. gesetzlicher MwSt.). Darin enthalten sind die fünf Einzelwebinare und die Präsentationsunterlagen der Lessons für die persönliche Nachbereitung der gelernten Inhalte. Die Teilnehmerzahl ist auf 22 Personen begrenzt! Also schnell anmelden!

Barrierefreie Webseiten

Ob Webdesign, Content oder Webentwicklung: Indem Sie Ihre Webseiten gut bedienbar machen, erleichtern Sie Menschen die Teilhabe am digitalen Leben und vergrößern zugleich die Reichweite Ihrer Produkte und Dienstleistungen. 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, aber nicht nur deshalb und nicht erst dann sollten Unternehmen tätig werden – am besten denken Sie Accessibility von Beginn an mit.

Unsere Expertinnen und Experten stärken Ihr Bewusstsein für die Anforderungen, schärfen Ihren Blick für die Stolpersteine und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Gestaltung Ihres Webauftritts, bei der Erstellung und Pflege Ihrer Inhalte oder bei der Programmierung Ihres Webshops achten müssen.

Digital Sales im Werbemarkt: Verkauf von Bannern, Newslettern & Co.

Bannerflächen und Newsletter sind für Verlage die beiden stärksten Erlösbringer im digitalen Werbemarkt. Dieses extra aufgelegte Kombi-WebSeminar schult im Verkauf beider Formate. Praxisorientiert werden jeweils die wichtigsten Markttrends, Verkaufsargumente und Kennziffern beleuchtet. Ein Blick auf die Möglichkeiten des crossmedialen Verkaufs runden die Fortbildung ab.

Abo-Lebenszyklus: Abo-Bestandsmanagement & Kundenbindung

Werthaltige und langfristige Kundenbeziehungen sind die Basis von erfolgreichen Geschäftsmodellen. Verlage, die über Jahre einen hohen Abobestand aufgebaut haben, bieten ideale Voraussetzungen eine höhere Kundenwertschöpfung zu erzielen. Dieses Seminar beleuchtet anhand der Customer Journey und des Abo-Lebenszyklusses, wie Abobestände aufgebaut, Kundenbindung gestärkt, Abohaltbarkeiten verbessert und Kündiger reduziert werden können.

Aboshop 2.0 – Erfolgsfaktoren & Quick-wins

Wer kennt diese Situation nicht? Man verlässt einen Onlineshop aufgrund einer unübersichtlichen Navigation, einer zu komplexen oder unübersichtlichen Angebotsstruktur oder zu langen Bestellprozessen. Potenzielle Kundinnen und Kunden machen sich bei solchen Hürden schnell auf die Suche nach Alternativen.

Zeitgemäße Aboshops müssen daher verschiedenste Anforderungen erfüllen, um dauerhaft positive Nutzererfahrungen zu bieten und die potenzielle Leserschaft zu überzeugen. Hierbei sind u.a. folgende Aspekte wichtig: klare Vorteilskommunikation, persönliche Ansprache, Übersichtlichkeit der Angebote sowie eine Vielzahl von Zahlungsmethoden.

Unser Experte zeigt Ihnen in unserem WebSeminar, wie ein erfolgreicher Aboshop aussehen sollte, um Kunden und Suchmaschinen gleichermaßen zufrieden zu stellen.

So schreiben Sie Landingpages, die konvertieren

Was ist der Unterschied zwischen Landingpages, die konvertieren und denen, die einfach ignoriert werden? Und wie schreiben Sie diese Seite so, dass die Leser das machen, was Sie von Ihnen wollen – zum Beispiel an einer Umfrage teilnehmen oder ihre E-Mail-Adresse hinterlassen? Madita Schäkel zeigt Ihnen, wie Sie mit Fokus auf konkrete Handlungsaktivierung, die sog. Conversion, schreiben.

Details

Copywriting, also das Verfassen von Texten, die Leser zu einer bestimmen Aktivität animieren, hat nicht viel mit anderen Formen des Schreibens zu tun. Hier gelten einfach andere Regeln. Es geht weit weniger um „Schreiben können“ als man zuerst denkt. Es gibt Texte, die wunderschön klingen, aber nicht konvertieren. Es gibt aber auch Texte, die hölzern klingen, aber das Publikum direkt aktivieren.

Warum ist das so? Und was genau ist es eigentlich, dass die Leserinnen und Leser zum Handeln bringt? Wie können Sie das einsetzen, um Landingpages zu schreiben, die wirken? Madita Schäkel zeigt Ihnen, was Sie dafür wissen müssen.

Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu stellen. Zusätzlich erhalten sie nach Abschluss der WebSession die verwendeten Präsentationsfolien oder ein gleichwertiges Inhaltsdokument als Skript.

Das lernen die Teilnehmenden

  • Die EINE Regel, die Sie kennen müssen, um konversionsstarke Texte zu schreiben
  • Was Sie auf Ihrer Landingpage schreiben können und wie sie es schreiben können, um die Leser zu überzeugen
  • Konkrete Übungen, die Sie direkt umsetzen können, um effektiver zu texten
  • Headlines schreiben, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch Handlung fördern

Geeignet für

PR-Verantwortliche und -Berater sowie Marketingprofis mit Berufserfahrung, die Landingpages verwenden und dafür so texten wollen, dass sich die gewünschte Wirkung einstellt.

Sprecherin

Madita Schäkel ist Conversion-Texterin und Online-Marketing-Expertin. Sie arbeitet vor allem im Onlinebusiness und zeigt Unternehmer*innen und Expert*innen, wie sie konversionsstarke Texte für Websites, Landingpages, Salespages u.ä. schreiben.