
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gendern ohne Stern – Grundlagenwissen für gendergerechte Kommunikation
1. Februar | 15:30 - 17:00
€ 105
Sei es im beruflichen oder im privaten Kontext – Sie möchten Menschen aller Gender sprachlich wertschätzen und respektvoll ansprechen, wollen oder dürfen aber das Gendersternchen nicht verwenden? Sigi Lieb vermittelt in diesem Webinar die Grundlagen geschlechtergerechter Sprache und zeigt viele Möglichkeiten, wie geschlechtergerechte Kommunikation auch ohne Sonderzeichen funktioniert.
Details
Seit mehreren Jahren wird leidenschaftlich über das Gendern gestritten. Die Kritik richtet sich dabei meist nur gegen das Sonderzeichen. Dabei bietet die deutsche Sprache 1.001 weitere Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu sprechen und zu schreiben. Diese Techniken stehen im Mittelpunkt dieses Webinars.
Doch zunächst geht es darum, das Warum zu verstehen. Was ist der Sinn hinter dem aktuellen Sprachwandel und dem Streit darüber? Wie wirken Sprache und Gesellschaft aufeinander? Und was hat das Gender mit der Grammatik der deutschen Sprache zu tun?
Im nächsten Schritt lernen Sie zahlreiche Möglichkeiten kennen, die deutsche Sprache kreativ zu nutzen, um unbeabsichtigt einseitige Gendermarkierungen zu vermeiden. Damit Sie die Menschen benennen, die Sie meinen und nicht etwas sagen und andere (mit-) meinen.
Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, individuelle Fragen an die Referentin zu stellen. Zusätzlich erhalten sie im Anschluss ein Handout mit den wichtigsten Inhalten aus dem Webinar.
Programm
- Definition: gendergerechte Sprache
- Warum ist das überhaupt ein Thema?
- Gendertechniken ohne Genderstern
- Gendern bei zusammengesetzten Wörtern
- Inspiration anhand von praktischen Beispielen
Geeignet für
Das Webinar eignet sich als Einstieg in das Thema gendergerechte Kommunikation. Wir freuen uns auf PR-, Marketing- und HR-Profis. Aber ebenso auf Führungskräfte mit Verantwortung für Mitarbeitende, die aus welchen Gründen auch immer, möglichst wenig oder keine Gendersterne verwenden wollen oder dürfen.
Für alle, die bereits Erfahrungen mit gendergerechter Sprache im beruflichen Alltag haben, bieten wir am 13. März das Webinar „Eloquent gendern – Gendergerechte Sprache auch für knifflige Fälle“.
Sprecherin
Sigi Lieb studierte Diplom-Sozialwissenschaften an der FAU Erlangen-Nürnberg mit interkulturellem Schwerpunkt und volontierte bei der Deutschen Welle in Köln, Bonn und Berlin. Nach Jahren als Journalistin und PR-Beraterin arbeitet sie heute als Beraterin und Trainerin für inklusive, geschlechtersensible und diskriminierungsarme Kommunikation. In Unternehmen begleitet sie Change-Prozesse hin zu einer vielfaltsfreundlichen Unternehmenskultur. Auf ihrem Blog veröffentlicht sie Beiträge rund um Gender, Diversity, Sprache und demokratische Debattenkultur. Köln ist die Wahlheimat der gebürtigen Oberfränkin.