
Komma & Co. – Fehlerfreie und gendergerechte Texte
30. September | 10:00 - 16:00
€ 490
+++ Das Webinar berücksichtigt die neue Regeländerungen von Juli 2024 +++
Die deutsche Rechtschreibung wirft auch nach der Rechtschreibreform immer wieder Fragen auf. Dies betrifft nicht nur die Zeichensetzung, sondern auch die Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung. Und auch bei der Verwendung von Anglizismen und gendergerechten Formulierungen herrscht Unsicherheit darüber, wie diese korrekt geschrieben werden. Dieses Online-Seminar gibt Klarheit bei der Verwendung von Satzzeichen. Zudem werden die wichtigsten Regeln zur Schreibweise von Anglizismen, der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft. Die Referentin vermittelt ebenfalls, welche Schreibungen gendergerecht und zugleich rechtschreiblich richtig sind.
Themenschwerpunkte
Zeichensetzung
- Regeln und Anwendungsbeispiele zu Komma und Semikolon
- Erarbeitung der neun Kommaregeln, die nach der Rechtschreibreform übriggeblieben sind.
- Vorstellung der beiden neuen Kommaregeln
- Zeichensetzung in Aufzählungen mit Bullet-Points
Groß- und Kleinschreibung sowie Getrennt- und Zusammenschreibung
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- Groß- und Kleinschreibung
- Groß- und Kleinschreibung nach Doppelpunkt und Gedankenstrich
- Bindestrichschreibung
Anglizismen
- Anglizismen aus zwei Substantiven
- Anglizismen aus Adjektiv und Substantiv
- Anglizismen mit einem Verb als erstem Bestandteil mehrteilige Anglizismen
- Verbindungen aus Anglizismen und deutschen Wörtern
Gendergerechtes Schreiben
- Welche Strategien für geschlechtergerechtes Schreiben sind im deutschen Sprachraum verbreitet?
- Welche der gendergerechten Schreibungen sind richtig und welche sind falsch?
- Empfehlungen für geschlechtergerechtes Schreiben, die der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ ausgesprochen hat.
- Ausblick: Sind die beobachteten Tendenzen Indizien für einen möglichen Schreibwandel