Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Krisenkommunikationsgipfel

22. März

€ 450 – € 650

Die Corona-Pandemie, der Russland-Ukraine-Krieg, die sehr hohe Inflationsrate und die befürchtete Energiekrise – mit der stetig steigenden Zahl zeitgleich auftretender Krisen nehmen auch die Herausforderungen für Krisenmanager und Kommunikationsbeauftragte (m/w/d) weiter zu. Wie gelingt es den Verantwortlichen, den Überblick über die Lage zu behalten und auch multiple Krisen erfolgreich zu bewältigen? Welche Rollen spielen staatliche Einrichtungen, die Medien und die Politik, um der zunehmenden Krisenmüdigkeit der Bevölkerung zu begegnen und das Vertrauen in politische Entscheidungen aufrechtzuerhalten? Wie haben Fach- und Führungskräfte bei den zurückliegenden Krisen ihre Beschäftigten motiviert und sie beim Krisenmanagement kommunikativ mitgenommen?

Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Krisenkommunikationsgipfel 2023 am Mittwoch, 22. März 2023, in Köln. Auf Einladung des Kieler Instituts für Krisenforschung (“Krisennavigator”), ein Spin-Off der Universität Kiel, treffen sich rund 200 Fach- und Führungskräfte, Krisenbeauftragte, Wissenschaftler und Pressesprecher (m/w/d) aus der D-A-CH-Region im KOMED-Saal im MediaPark in Köln. Das größte und traditionsreichste Gipfeltreffen zur Krisenkommunikation und zum Krisenmanagement im deutschsprachigen Europa findet mittlerweile zum 34. Mal statt. Es wird für registrierte Teilnehmer (m/w/d) zusätzlich über ein kennwortgeschütztes digitales Konferenzsystem übertragen.

15 namhafte Referenten (m/w/d) aus Wirtschaftsunternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Wissenschaft gewähren spannende Einblicke in ihr Krisenmanagement und ihre Krisenkommunikation. Die Fachleute erläutern aus erster Hand, worauf es bei der glaubwürdigen Kommunikation, vorausschauenden Prävention, erfolgreichen Bewältigung und verlässlichen Berichterstattung in kritischen Situationen wirklich ankommt. Eine prominent besetzte Podiumsrunde zu den Herausforderungen der Krisenkommunikation in Zeiten multipler Krisen bildet den traditionellen Höhepunkt des Kongresses.

Eingeladen zum 34. Gipfeltreffen sind insbesondere Fach- und Führungskräfte, Kommunikationsverantwortliche, Pressesprecher und Krisenmanager sowie Wissenschaftler und Journalisten (m/w/d) aus Unternehmen, von Behörden, Verbänden, den Medien und der Politik. An den zurückliegenden 33 Krisengipfeln in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben insgesamt mehr als 4.000 Fach- und Führungskräfte aus der D-A-CH-Region teilgenommen. Mehrere Berufsverbände und Fachmedien begleiten den Kongress als Veranstaltungs- und Medienpartner.

Details

Datum:
22. März
Eintritt:
€ 450 – € 650
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.krisenkommunikationsgipfel.de

Veranstaltungsort

Komed
Im MediaPark 7
Köln, 50670 Deutschland
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden