
Positionspapiere schreiben
4. November | 9:00 - 5. November | 13:00
€ 990
Mit Politikthemen überzeugen – für mehr Aufmerksamkeit, Wirkung und Einfluss
Komplexe Inhalte sind in der Politik immer schwerer zu vermitteln. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, die Zielgruppen divers und das Interesse oft gering. Darüber hinaus stehen Organisationen auch intern häufig vor der Herausforderung, ihre Positionen klar zu definieren.
Positionspapiere liefern die Inhalte für erfolgreiches Issue Management in der Organisation, für ergebnisorientierte Einzelgespräche in Ministerien und Parlamenten sowie für wirksame politische Gremienarbeit. Was macht Positionspapiere erfolgreich? Wie sind Zielgruppen optimal zu erreichen? Wie gelingt es am besten, kontroverse, argumentativ strittige, emotional aufgeladene oder aktuelle Themen in die Politik zu transportieren? Und woran lässt sich der Erfolg von Positionspapieren messen?
Lernziele des Online-Seminars:
- Eigene Positionspapiere schnell und effektiv schreiben
- Mit zielgruppengerechten Texten politische Wirkung erzielen und Einfluss nehmen
- Unterschiedliche Formate in der Politik richtig anwenden und einschätzen