
Schlagfertigkeit und Improvisation
5. Juni | 10:00 - 14:00
€ 490
Wie Sie clever reagieren und souverän bleiben
Verbale Attacken wie schnippische Kommentare, Anspielungen, Kritik oder unangenehme Fragen führen nicht selten zu Verunsicherung und einem schwierigen Gesprächsverlauf. Oft findet man die passenden Worte erst zu spät und kann die Situation nicht mehr souverän und selbstsicher gestalten. Wer schlagfertig ist, kann schnell und geistesgegenwärtig auf solche Störungen reagieren und den Austausch gelassen und rhetorisch weiterführen. Dabei heißt Schlagfertig sein nicht automatisch, die perfekte Antwort parat zu haben, sondern gut kontern zu können, um im Gespräch auf Augenhöhe zu bleiben. Doch wie behält man das Heft in der Hand und kann Einwände geschickt parieren oder sich geschickt vor einer Antwort „drücken“? Wie lässt man andere rhetorisch ins Leere laufen oder überspielt Ahnungslosigkeit, ohne dass andere dies bemerken? Wie weicht man unbequemen Fragen aus, wenn man nicht antworten möchte und wie geht man mit Störungen um?
Themenschwerpunkte
- Was brauchen Schlagfertigkeit und Improvisation?
- eigene Verhaltensmuster erkennen
- auf Gesprächsverläufe vorbreiten und Ziele festlegen
- präsent sein – Stimme, Körperhaltung und -sprache optimieren
- Rhetorik – zielführend und treffsicher
- deeskalieren durch Fragetechniken