Krisenkommunikation und -management
Berlin tba BerlinSie lernen, Krisen zu managen, bevor sie entstehen und erhalten für den Akutfall eine Vielzahl an geeigneten Kommunikationsstrategien.
Sie lernen, Krisen zu managen, bevor sie entstehen und erhalten für den Akutfall eine Vielzahl an geeigneten Kommunikationsstrategien.
Nach einer kurzen theoretischen Hinführung zum Thema geht es gleich los: Sie üben gemeinsam schwierige Beschwerdesituationen und erhalten zusätzlich Arbeitsblätter und Übungen für das Selbststudium, um auch nach dem Seminar noch am Thema zu arbeiten.
Negative und schwierige Themen positiv aufladen
37. Gipfeltreffen für Kommunikationsmanager, Pressesprecher, Krisenbeauftragte, Wissenschaftler, Fach- und Führungskräfte (m/w/d)
Sie lernen, Krisen zu managen, bevor sie entstehen und erhalten für den Akutfall eine Vielzahl an geeigneten Kommunikationsstrategien.
Die gute Nachricht: Resilienz ist nicht gottgeben, sie kann erlernt und eingeübt werden. Diese Geisteshaltung hilft allen, die Auftritte in der Öffentlichkeit vorbereiten und meistern wollen. Im Seminar erhalten Sie daher Methoden an die Hand, mit denen unter anderem kognitive Flexibilität, Konfliktfähigkeit und die eigene Wirksamkeit nach außen trainiert werden können.
Die eigenen Botschaften mündlich effektvoll und wirksam zu vermitteln ist und bleibt eine Kernkompetenz in der Kommunikationsarbeit.
Das Seminar erklärt, wie relevante politische Prozesse und Debatten frühzeitig identifiziert und systematisch ausgewertet werden können.
Gut vorbereitet bewahren Sie in der Krise einen kühlen Kopf. In diesem Kurs erstellen Sie einen robusten Krisenkommunikationsplan, simulieren den Ernstfall und lernen, wie Sie Krisen frühzeitig erkennen und souverän managen.
Das Krisen-Toolkit, das Sie im Ernstfall brauchen: Sie entwickeln ein internes Frühwarnsystem, das Ihre Organisation sicher durch Krisen führt und lernen, welche Kommunikationsstrategien im Ernstfall wirken.
Sie lernen, Krisen zu managen, bevor sie entstehen und erhalten für den Akutfall eine Vielzahl an geeigneten Kommunikationsstrategien.
Dieses Webinar zeigt Ihnen Strategien und Formulierungen, mit denen Sie heikle oder schlechte Botschaften souverän vermitteln oder auf Vorwürfe und Beschwerden reagieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen